Wer wurde am 17.04.1979 geboren? Die bekannten Persönlichkeiten zum Datum: Der 17. April 1979 ist der Geburtstag von Ken Duken, ein deutscher Schauspieler (u. a. „Schlaraffenland“ 1999, „Gran Paradiso“ 2000, „Eine andere Liga“ 2005, Krimi-Reihe „Nachtschicht“ 2002–2008, „Zweiohrküken“ 2009, „Das Wunder von Kärnten“ 2011).
Am 17. April des Jahres 1979 kamen außerdem u. a. Tate Ellington, ein US-amerikanischer Schauspieler, und Aurore Lalucq, eine französische Ökonomin und Politikerin sowie MdEP, zur Welt. Außerdem wurden an diesem Apriltag Giusy Ferreri, eine italienische Popsängerin, und Mylène Dinh-Robic, eine kanadische Schauspielerin, geboren.
Der 17. April vor 46 Jahren liegt im Tierkreiszeichen Widder. Nach dem chinesischen Horoskop kamen an diesem Datum Geborene im Jahr des Erde-Schafes zur Welt.
Im Radio lief an diesem 17. April im Jahr 1979 vielleicht „Dschinghis Khan”, die damalige Nummer 1 der deutschen Single-Charts von Dschinghis Khan.
seit dem 17.4.1979 bis heute
Geburtstagskinder vom 17. April 1979 haben mit diesen berühmten Persönlichkeiten Geburtstag:
1979 | Ken Duken kam an diesem Tag zur Welt |
---|---|
1918 | William Holden wurde an diesem Tag 61 Jahre alt |
1927 | Margot Honecker wurde an diesem Tag 52 Jahre alt |
1929 | James Last feierte an diesem Tag seinen 50. Geburtstag |
1931 | Bill Ramsey wurde an diesem Tag 48 Jahre alt |
Im Monat April des Jahres 1979 wurden auch die folgenden bekannten Personen geboren:
02.04. | Grafite wurde am 2. April 1979 geboren |
---|---|
04.04. | Heath Ledger wurde am 4. April 1979 geboren |
05.04. | Timo Hildebrand wurde am 5. April 1979 geboren |
12.04. | Claire Danes wurde am 12. April 1979 geboren |
21.04. | James McAvoy wurde am 21. April 1979 geboren |
Was ereignete sich am 17. April 1979? Wer bestimmte die Schlagzeilen der Presse an diesem Dienstag im April 1979? Unsere Geschenkidee zum Geburtstag: Verschenken Sie eine originale Tageszeitung aus unserem Partnershop, die an diesem Tag erschienen ist:
![]() | BILD (Bild-Zeitung) vom 17. April 1979, bekannteste Boulevardzeitung Deutschlands | Zeitung im Shop |
![]() | Die Welt vom 17. April 1979, große überregionale Tageszeitung | Zeitung im Shop |
![]() | Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) vom 17. April 1979, große überregionale Tageszeitung | Zeitung im Shop |
![]() | Hamburger Abendblatt vom 17. April 1979, Zeitung aus Deutschland | Zeitung im Shop |
![]() | Neues Deutschland (ND) vom 17. April 1979, bekannteste überregionale Tageszeitung in der DDR | Zeitung im Shop |
![]() | Süddeutsche Zeitung (SZ) vom 17. April 1979, große überregionale deutsche Zeitung | Zeitung im Shop |
As time goes by: Seit dem 17. April 1979 sind bis heute genau 16.880 Tage bzw. 2.411 Wochen und 3 Tage vergangen. Eine schwer vorstellbare Zeitspanne, die über vier Jahrzehnte umfasst. Ohne Friseurbesuch wären die Haare eines Menschen seither um gut 5,1 Meter gewachsen.
Den Rhein sind zwischenzeitlich rund 3.300 Billionen Liter Wasser hinab geflossen und unser blauer Planet Erde wurde über 610 Mal vom Mond umrundet. An diesem Tag für vier Prozent fest auf einem Sparbuch angelegte 100 Euro wären in den 46 Jahren bis heute immerhin auf 607 Euro angewachsen. Faszinierende Zahlen, oder?