Wer kam am 16.09.1893 zur Welt? Die berühmten Persönlichkeiten des Tages: Der 16. September 1893 ist der Geburtstag von Albert Szent-Györgyi, ein ungarischer Biochemiker, der in den 1930ern das von ihm aus Paprika gewonnene Vitamin C entdeckte, und Träger des Nobelpreises für Medizin 1937 „für seine Entdeckungen auf dem Gebiet der biologischen Verbrennungsprozesse, besonders in Beziehung auf das Vitamin C und die Katalyse der Fumarsäure“.
Am 16. September des Jahres 1893 kamen außerdem u. a. Alexander Korda, ein ungarischer Regisseur, und Hans Junck, ein deutscher Soldat und Kommandeur in beiden Weltkriegen, zur Welt. Außerdem wurden an diesem Septembertag Erik Lund, ein deutscher Filmregisseur sowie Filmproduzent und Filmmanager, und Iwan Iwanowitsch Kowal-Samborski, ein russischer Schauspieler und Theaterregisseur, geboren.
Vor 132 Jahren am 16. September Geborene haben das Sternzeichen Jungfrau. Im chinesischen Horoskop liegt das Datum im Jahr der Wasser-Schlange.
in diesem Jahr am 16. September
am 16. September 2033
seit dem 16.9.1893 bis heute
Geburtstagskinder vom 16. September 1893 haben mit diesen berühmten Personen Geburtstag:
1893 | Albert Szent-Györgyi kam an diesem Tag zur Welt |
---|---|
1853 | Albrecht Kossel feierte an diesem Tag seinen 40. Geburtstag |
1875 | Enno Littmann wurde an diesem Tag 18 Jahre alt |
1886 | Hans Arp wurde an diesem Tag sieben Jahre alt |
1888 | Frans Eemil Sillanpää wurde an diesem Tag fünf Jahre alt |
Im gleichen Geburtsjahr wurden diese bekannten Prominenten des Jahrgangs 1893 geboren:
20.04. | Joan Miró wurde am 20. April 1893 geboren |
---|---|
30.06. | Walter Ulbricht wurde am 30. Juni 1893 geboren |
21.07. | Hans Fallada wurde am 21. Juli 1893 geboren |
17.08. | Mae West wurde am 17. August 1893 geboren |
20.09. | Hans Scharoun wurde am 20. September 1893 geboren |
As time goes by: Seit dem 16. September 1893 sind bis heute genau 48.046 Tage bzw. 6.863 Wochen und 5 Tage vergangen. Ein beeindruckend langer Zeitraum, der über ein Jahrhundert umfasst. Seit diesem Tag wären die Haare eines Menschen, hätte man sie nie geschnitten, bis heute um etwa 14,4 Meter gewachsen.
Den Rhein sind zwischenzeitlich rund 9.600 Billionen Liter Wasser hinab geflossen und der Mond hat über 1.750 Mal die Erde umkreist. An diesem Tag für vier Prozent fest auf einem Sparbuch angelegte 100 Euro wären in den 131 Jahren bis heute auf stolze 17035 Euro angewachsen. Beeindruckende Zahlen, oder?