Wer kam am 16.04.1924 zur Welt? Die bekannten Persönlichkeiten des Tages: Der 16. April 1924 ist der Geburtstag von Henry Mancini, ein US-amerikanischer Komponist, der vor allem für seine Filmmusiken u. a. zu „Frühstück bei Tiffany“ (1961) und „Der rosarote Panther“ (1963 mit „Moon River“) bekannt ist.
Am 16. April des Jahres 1924 kamen außerdem u. a. Inji Efflatoun, eine ägyptische Malerin sowie politisch-feministische Aktivistin und Autorin, und Christian Dietzfelbinger, ein deutscher evangelisch-lutherischer Theologe, zur Welt. Außerdem wurden an diesem Apriltag Horst Schrade, ein deutscher Karikaturist, und Gertruda Gruberová-Göpfertová, eine tschechische Malerin sowie Zeichnerin und Illustratorin, geboren.
Vor 101 Jahren am 16. April Geborene haben das Sternzeichen Widder. Im chinesischen Horoskop liegt das Datum im Jahr der Holz-Ratte.
in diesem Jahr am 16. April
am 16. April 2034
seit dem 16.4.1924 bis heute
Geburtstagskinder vom 16. April 1924 haben mit diesen berühmten Personen Geburtstag:
1924 | Henry Mancini kam an diesem Tag zur Welt |
---|---|
1886 | Ernst Thälmann wurde an diesem Tag 38 Jahre alt |
1889 | Charlie Chaplin wurde an diesem Tag 35 Jahre alt |
1921 | Wolfgang Leonhard wurde an diesem Tag drei Jahre alt |
1921 | Peter Ustinov wurde an diesem Tag drei Jahre alt |
Im Monat April des Jahres 1924 wurden auch die folgenden bekannten Persönlichkeiten geboren:
03.04. | Marlon Brando wurde am 3. April 1924 geboren |
---|---|
10.04. | Wolfgang Menge wurde am 10. April 1924 geboren |
13.04. | Stanley Donen wurde am 13. April 1924 geboren |
15.04. | Neville Marriner wurde am 15. April 1924 geboren |
28.04. | Kenneth Kaunda wurde am 28. April 1924 geboren |
Was ereignete sich am 16. April 1924? Wer bestimmte die Schlagzeilen der Presse an diesem Mittwoch im April 1924? Unsere Geschenkidee zum Geburtstag: Verschenken Sie eine originale Tageszeitung aus unserem Partnershop, die an diesem Tag erschienen ist:
![]() | Badischer Landsmann vom 16. April 1924, bekannte badische Tageszeitung | Zeitung im Shop |
![]() | Frankfurter Zeitung vom 16. April 1924, große überregionale Zeitung (1866–1943, Vorläufer der FAZ) | Zeitung im Shop |
![]() | Konstanzer Zeitung vom 16. April 1924, Zeitung aus Süddeutschland (Vorläufer des Südkuriers) | Zeitung im Shop |
![]() | Neue Zürcher Zeitung vom 16. April 1924, große überregionale Tageszeitung | Zeitung im Shop |
![]() | The Times vom 16. April 1924, Zeitung aus Großbritannien | Zeitung im Shop |
As time goes by: Seit dem 16. April 1924 sind bis zum heutigen Tag genau 36.889 Tage bzw. 5.269 Wochen und 6 Tage vergangen. Ein beeindruckend langer Zeitraum, der über ein Jahrhundert umfasst. Seit diesem Tag wären die Haare eines Menschen, hätte man sie nie geschnitten, bis heute um etwa 11,1 Meter gewachsen.
Den Rhein sind zwischenzeitlich rund 7.400 Billionen Liter Wasser hinab geflossen und unser blauer Planet Erde wurde über 1.350 Mal vom Mond umrundet. An diesem Tag für vier Prozent fest auf einem Sparbuch angelegte 100 Euro wären in den 101 Jahren bis heute auf stolze 5252 Euro angewachsen. Beeindruckende Zahlen, oder?