14. September 1944

Donnerstag · 81. Geburtstag 2025

Kalenderblatt

Das Datum 14. September 1944

Das Kalenderblatt zum Geburtsdatum 14. September 1944: Der 14. des Monats September im Jahr 1944 war ein Donnerstag in Kalenderwoche 37. Es war der 258. von 366 Tagen im Schaltjahr 1944. Dieses Jahr fällt das Datum auf einen Sonntag. Personen, die am 14.09.1944 geboren wurden, feiern in diesem Jahr 81. Geburtstag.

Geboren am 14. September 1944

Günter Netzer, geboren am 14. September 1944

Wer kam am 14.09.1944 zur Welt? Die berühmten Persönlichkeiten des Tages: Der 14. September 1944 ist der Geburtstag von Günter Netzer, ein ehemaliger deutscher Fußballspieler (u. a. in der Nationalmannschaft 1965–1975), Sportkommentator in der ARD (1997–2010) und Medienunternehmer.

Am 14. September des Jahres 1944 kamen außerdem u. a. Martin Sperr, ein niederbayerischer Dramatiker und Schauspieler, und Christoph Broelsch, ein deutscher Mediziner, zur Welt. Außerdem wurden an diesem Septembertag Joey Heatherton, eine US-amerikanische Schauspielerin sowie Tänzerin und Sängerin, und Alain Kan, ein französischer Sänger, geboren.

Sternzeichen am 14. September 1944

Vor 81 Jahren am 14. September Geborene kamen im Sternzeichen Jungfrau zur Welt. Im chinesischen Horoskop liegt das Datum im Jahr des Holz-Affen.

Aktueller Geburtstag

81. Geburtstag

in diesem Jahr am 14. September

Nächstes Jubiläum

90. Geburtstag

am 14. September 2034

Alter in Tagen

29.423 Tage

seit dem 14.9.1944 bis heute

Geburtstage

Geboren am 14. September

  • Günter Netzer, geboren am 14. September 1944
  • Robert Cecil, geboren am 14. September 1864
  • Margaret Sanger, geboren am 14. September 1879
  • Jack Hawkins, geboren am 14. September 1910
  • Rolf Liebermann, geboren am 14. September 1910

Geburtstagskinder vom 14. September 1944 haben mit diesen berühmten Personen Geburtstag:

1944Günter Netzer
kam an diesem Tag zur Welt
1864Robert Cecil
feierte an diesem Tag seinen 80. Geburtstag
1879Margaret Sanger
wurde an diesem Tag 65 Jahre alt
1910Jack Hawkins
wurde an diesem Tag 34 Jahre alt
1910Rolf Liebermann
wurde an diesem Tag 34 Jahre alt

Jahrgang

Geboren im September 1944

  • Claude Nicollier, geboren am 2. September 1944
  • Serge Haroche, geboren am 11. September 1944
  • Barry White, geboren am 12. September 1944
  • Reinhold Messner, geboren am 17. September 1944
  • Michael Douglas, geboren am 25. September 1944

Im Monat September des Jahres 1944 wurden auch die folgenden bekannten Persönlichkeiten geboren:

02.09.Claude Nicollier
wurde am 2. September 1944 geboren
11.09.Serge Haroche
wurde am 11. September 1944 geboren
12.09.Barry White
wurde am 12. September 1944 geboren
17.09.Reinhold Messner
wurde am 17. September 1944 geboren
25.09.Michael Douglas
wurde am 25. September 1944 geboren

Zeitungen vom 14. September 1944

Zeitungen

Was geschah am Donnerstag, dem 14. September 1944? – Historische Zeitdokumente vom 14.9.1944

Was ereignete sich am 14. September 1944? Wer bestimmte die Schlagzeilen der Presse an diesem Donnerstag im September 1944? Unsere Geschenkidee zum Geburtstag: Verschenken Sie eine originale Tageszeitung aus unserem Partnershop, die an diesem Tag erschienen ist:

Flagge Berliner Illustrierte Zeitung (BIZ, Illustrirte Zeitung)
vom 14. September 1944, bekannteste deutsche Illustrierte ihrer Zeit (1892–1945) aus Berlin
Zeitung im Shop
Flagge The Times
vom 14. September 1944, Zeitung aus Großbritannien
Zeitung im Shop
Flagge Le Figaro
vom 14. September 1944, Zeitung aus Frankreich
Zeitung im Shop
Flagge Kleine Wiener Kriegszeitung
vom 14. September 1944, Kriegsausgabe der Kronen-Zeitung
Zeitung im Shop
Flagge Neues Wiener Tagblatt
vom 14. September 1944, Zeitung aus Österreich
Zeitung im Shop
Flagge Völkischer Beobachter Österreich
vom 14. September 1944, Wiener Ausgabe
Zeitung im Shop

Kalendertag

14. Sep

Der 14. September: Geburtstage, Ereignisse und mehr an diesem Kalendertag.

Jahr

1944

Berühmte Persönlichkeiten aus dem Jahrgang 1944: Wer wurde im Jahr 1944 geboren?

Jahrzehnt

1940er

Das Jahrzehnt der 1940er-Jahre: Die Personen und Ereignisse dieses Jahrzehnts.

September 1944