Wer wurde am 13.04.1892 geboren? Die bekannten Persönlichkeiten zum Datum: Der 13. April 1892 ist der Geburtstag von Robert Watson-Watt, ein schottischer Physiker, der als einer der Erfinder des Radars gilt.
Dieser Apriltag 1892 ist der Geburtstag vieler weiterer berühmter Persönlichkeiten: An ihm wurden zudem u. a. Arthur Harris, ein britischer Luftmarschall sowie Oberkommandierender des Bomber Command im Zweiten Weltkrieg, Walter Röhrig, ein deutscher Filmarchitekt, und Edgar Flatau, ein deutsch-britischer Schauspieler, Filmproduzent sowie Synchronbuchautor und Dialogregisseur, geboren.
Personen, die am 13. April geboren wurden, tragen das Sternzeichen Widder. Nach dem chinesischen Horoskop kamen sie im Jahr des Wasser-Drachen zur Welt.
in diesem Jahr am 13. April
am 13. April 2032
seit dem 13.4.1892 bis heute
Geburtstagskinder vom 13. April 1892 haben mit diesen berühmten Persönlichkeiten Geburtstag:
1892 | Robert Watson-Watt kam an diesem Tag zur Welt |
---|---|
1852 | Frank W. Woolworth feierte an diesem Tag seinen 40. Geburtstag |
1519 | Caterina de’ Medici wurde 373 Jahre zuvor geboren |
1570 | Guy Fawkes wurde 322 Jahre zuvor geboren |
1743 | Thomas Jefferson wurde 149 Jahre zuvor geboren |
Im gleichen Geburtsjahr wurden diese bekannten Prominenten des Jahrgangs 1892 geboren:
03.01. | J. R. R. Tolkien wurde am 3. Januar 1892 geboren |
---|---|
18.01. | Oliver Hardy wurde am 18. Januar 1892 geboren |
06.04. | Donald Wills Douglas wurde am 6. April 1892 geboren |
08.04. | Mary Pickford wurde am 8. April 1892 geboren |
23.07. | Haile Selassie wurde am 23. Juli 1892 geboren |
As time goes by: Seit dem 13. April 1892 sind bis heute genau 48.566 Tage bzw. 6.938 Wochen vergangen. Ein beeindruckend langer Zeitraum, der über ein Jahrhundert umfasst. Ohne Friseurbesuch wären die Haare eines Menschen seither um gut 14,6 Meter gewachsen.
Den Rhein sind zwischenzeitlich rund 9.700 Billionen Liter Wasser hinab geflossen und unser blauer Planet Erde wurde über 1.770 Mal vom Mond umrundet. An diesem Tag für vier Prozent fest auf einem Sparbuch angelegte 100 Euro wären in den 133 Jahren bis heute auf stolze 18426 Euro angewachsen. Beeindruckende Zahlen, oder?