Wer kam am 12.06.1924 zur Welt? Die berühmten Persönlichkeiten des Tages: Der 12. Juni 1924 ist der Geburtstag von George H. W. Bush, ein US-amerikanischer Politiker der Republikaner und der 41. Präsident der Vereinigten Staaten (1989–1993), der in seiner Amtszeit Deutschlands Wiedervereinigung (1990) unterstützte, eine „neue Weltordnung“ ausrief und 1991 zur Befreiung Kuwaits vom Irak US-Truppen am Golf einmarschieren ließ.
Am 12. Juni des Jahres 1924 kamen außerdem u. a. Franz Brunhölzl, ein deutscher Mittellateiner, und Günter Ecker, ein deutscher Physiker, zur Welt. Außerdem wurden an diesem Junitag Alfred Mikuda, ein deutscher Fußballspieler, und Quido Wolf, ein Liechtensteiner Sportschütze, geboren.
Am 12. Juni vor 101 Jahren geborene Personen haben das Sternzeichen Zwillinge. Im chinesischen Horoskop liegt das Datum im Jahr der Holz-Ratte.
in diesem Jahr am 12. Juni
am 12. Juni 2034
seit dem 12.6.1924 bis heute
Geburtstagskinder vom 12. Juni 1924 haben mit diesen berühmten Personen Geburtstag:
1924 | George H. W. Bush kam an diesem Tag zur Welt |
---|---|
1899 | Fritz Albert Lipmann feierte an diesem Tag seinen 25. Geburtstag |
1806 | John August Roebling wurde 118 Jahre zuvor geboren |
1827 | Johanna Spyri wurde 97 Jahre zuvor geboren |
1890 | Egon Schiele wurde 34 Jahre zuvor geboren |
Im gleichen Geburtsjahr wurden diese bekannten Prominenten des Jahrgangs 1924 geboren:
03.04. | Marlon Brando wurde am 3. April 1924 geboren |
---|---|
25.06. | Sidney Lumet wurde am 25. Juni 1924 geboren |
28.09. | Marcello Mastroianni wurde am 28. September 1924 geboren |
30.09. | Truman Capote wurde am 30. September 1924 geboren |
01.10. | Jimmy Carter wurde am 1. Oktober 1924 geboren |
Was ereignete sich am 12. Juni 1924? Wer bestimmte die Schlagzeilen der Presse an diesem Donnerstag im Juni 1924? Unsere Geschenkidee zum Geburtstag: Verschenken Sie eine originale Tageszeitung aus unserem Partnershop, die an diesem Tag erschienen ist:
![]() | Berliner Börsen Zeitung vom 12. Juni 1924, Tageszeitung, wie heutige FAZ | Zeitung im Shop |
![]() | Bodensee-Rundschau vom 12. Juni 1924, Zeitung aus Süddeutschland, heute Südkurier | Zeitung im Shop |
![]() | Frankfurter Zeitung vom 12. Juni 1924, große überregionale Zeitung (1866–1943, Vorläufer der FAZ) | Zeitung im Shop |
![]() | Stadt und Landbote vom 12. Juni 1924, Saarland / Rheinland-Pfalz | Zeitung im Shop |
![]() | The Times vom 12. Juni 1924, Zeitung aus Großbritannien | Zeitung im Shop |
As time goes by: Seit dem 12. Juni 1924 sind bis zum heutigen Tag genau 36.821 Tage bzw. 5.260 Wochen und 1 Tag vergangen. Eine beeindruckend lange Zeit, die über ein Jahrhundert umfasst. Seit diesem Tag wären die Haare eines Menschen, hätte man sie nie geschnitten, bis heute um etwa 11,0 Meter gewachsen.
Den Rhein sind zwischenzeitlich rund 7.400 Billionen Liter Wasser hinab geflossen und der Mond hat über 1.340 Mal die Erde umkreist. An diesem Tag für vier Prozent fest auf einem Sparbuch angelegte 100 Euro wären in den 100 Jahren bis heute auf stolze 5050 Euro angewachsen. Beeindruckend, oder?