Das Kalenderblatt zum Geburtsdatum 12. Januar 1941: Der 12. des Monats Januar im Jahr 1941 war ein Sonntag und der zwölfte Tag des Jahres (KW 2). Im nächsten Jahr fällt das Datum auf einen Montag. Personen mit dem Geburtsdatum 12.01.1941 wurden in diesem Jahr 84 Jahre alt.
Wer kam am 12.01.1941 zur Welt? Die bekannten Persönlichkeiten des Tages: Am 12. Januar des Jahres 1941 kamen u. a. Long John Baldry, ein britischer Sänger, und Klaus Günther, ein deutscher Fußballtorhüter, zur Welt. Außerdem wurden an diesem Januartag Karl-Friedrich Pohlmann, ein deutscher evangelischer Theologe und Hochschullehrer, und Ernst Krittian, ein deutscher Eisenbahningenieur und Hochschullehrer, geboren. Sie sind fast genau so alt wie Faye Dunaway, die nur zwei Tage später am 14. Januar 1941 zur Welt kam.
Am 12. Januar vor 84 Jahren geborene Personen haben das Sternzeichen Steinbock. Im chinesischen Horoskop liegt das Datum im Jahr des Metall-Drachen. An diesem Tag war Vollmond.
seit dem 12.1.1941 bis heute
Geburtstagskinder vom 12. Januar 1941 haben mit diesen berühmten Personen Geburtstag:
| 1893 | Hermann Göring wurde an diesem Tag 48 Jahre alt |
|---|---|
| 1907 | Sergei Koroljow wurde an diesem Tag 34 Jahre alt |
| 1910 | Luise Rainer wurde an diesem Tag 31 Jahre alt |
| 1916 | Pieter Willem Botha wurde an diesem Tag 25 Jahre alt |
| 1927 | Ignatz Bubis wurde an diesem Tag 14 Jahre alt |
Im Monat Januar des Jahres 1941 wurden auch die folgenden bekannten Persönlichkeiten geboren:
| 05.01. | Hayao Miyazaki wurde am 5. Januar 1941 geboren |
|---|---|
| 09.01. | Joan Baez wurde am 9. Januar 1941 geboren |
| 14.01. | Faye Dunaway wurde am 14. Januar 1941 geboren |
| 21.01. | Plácido Domingo wurde am 21. Januar 1941 geboren |
| 24.01. | Neil Diamond wurde am 24. Januar 1941 geboren |

Was ereignete sich am 12. Januar 1941? Wer bestimmte die Schlagzeilen der Presse an diesem Sonntag im Januar 1941? Unsere Geschenkidee zum Geburtstag: Verschenken Sie eine originale Tageszeitung aus unserem Partnershop, die an diesem Tag erschienen ist:
![]() | Cottbuser Anzeiger vom 12. Januar 1941, Zeitung aus Deutschland | Zeitung im Shop |
![]() | Die Glocke (Ost-Westfalen) vom 12. Januar 1941, Zeitung aus Deutschland | Zeitung im Shop |
![]() | Essener Allgemeine Zeitung vom 12. Januar 1941, Zeitung aus Deutschland | Zeitung im Shop |
![]() | Das Kleine Blatt vom 12. Januar 1941, vergleichbar mit Kronenzeitung | Zeitung im Shop |
![]() | Volks-Zeitung vom 12. Januar 1941, Zeitung aus Österreich | Zeitung im Shop |
As time goes by: Seit dem 12. Januar 1941 sind bis heute genau 30.974 Tage bzw. 4.424 Wochen und 6 Tage vergangen. Eine beeindruckend lange Zeit, die über acht Jahrzehnte umfasst. Seit diesem Tag wären die Haare eines Menschen, hätte man sie nie geschnitten, bis heute um etwa 9,3 Meter gewachsen.
Den Rhein sind zwischenzeitlich rund 6.200 Billionen Liter Wasser hinab geflossen und unser blauer Planet Erde wurde über 1.130 Mal vom Mond umrundet. An diesem Tag für vier Prozent fest auf einem Sparbuch angelegte 100 Euro wären in den 84 Jahren bis heute auf stolze 2696 Euro angewachsen. Beeindruckend, oder?