Wer kam am 12.01.1889 zur Welt? Die bekannten Persönlichkeiten des Tages: Der 12. Januar 1889 ist der Geburtstag von Alma Karlin, eine in deutscher Sprache schreibende slowenische Schriftstellerin und Weltreisende, die vor allem mit ihren Reiseberichten über ihre achtjährige Weltreise (1919–1928) zu einer der meistgelesenen deutschsprachigen Autorinnen der 1920er-Jahre wurde (u. a. „Einsame Weltreise“ 1928).
An diesem Januartag 1889 wurden zudem u. a. Mirza Baschir ud-Din Mahmud Ahmad, ein Khalifat ul-Massih der Ahmadiyya Muslim Jamaat, Johann Duken, ein deutscher Pädiater sowie Hochschullehrer und Nationalsozialist, und Otto Walter, ein Schweizer Verleger, Redaktor sowie Schriftsteller und Politiker, geboren.
Am 12. Januar vor 136 Jahren geborene Personen haben das Sternzeichen Steinbock. Im chinesischen Horoskop liegt das Datum im Jahr der Erde-Ratte.
in diesem Jahr am 12. Januar
am 12. Januar 2029
seit dem 12.1.1889 bis heute
Geburtstagskinder vom 12. Januar 1889 haben mit diesen berühmten Personen Geburtstag:
1889 | Alma Karlin kam an diesem Tag zur Welt |
---|---|
1822 | Étienne Lenoir wurde an diesem Tag 67 Jahre alt |
1856 | John Singer Sargent wurde an diesem Tag 33 Jahre alt |
1876 | Jack London wurde an diesem Tag 13 Jahre alt |
1746 | Johann Heinrich Pestalozzi wurde 143 Jahre zuvor geboren |
Im gleichen Geburtsjahr wurden diese bekannten Prominenten des Jahrgangs 1889 geboren:
19.01. | Sophie Taeuber-Arp wurde am 19. Januar 1889 geboren |
---|---|
16.04. | Charlie Chaplin wurde am 16. April 1889 geboren |
26.04. | Ludwig Wittgenstein wurde am 26. April 1889 geboren |
12.05. | Otto Frank wurde am 12. Mai 1889 geboren |
14.11. | Jawaharlal Nehru wurde am 14. November 1889 geboren |
As time goes by: Seit dem 12. Januar 1889 sind bis zum heutigen Tag exakt 49.755 Tage bzw. 7.107 Wochen und 6 Tage vergangen. Eine beeindruckend lange Zeit, die über ein Jahrhundert umfasst. Seit diesem Tag wären die Haare eines Menschen, hätte man sie nie geschnitten, bis heute um etwa 14,9 Meter gewachsen.
Den Rhein sind zwischenzeitlich rund 10.000 Billionen Liter Wasser hinab geflossen und unser blauer Planet Erde wurde über 1.820 Mal vom Mond umrundet. An diesem Tag für vier Prozent fest auf einem Sparbuch angelegte 100 Euro wären in den 136 Jahren bis heute auf stolze 20726 Euro angewachsen. Beeindruckend, oder?