Wer wurde am 19.01.1889 geboren? Die bekannten Persönlichkeiten zum Datum: Der 19. Januar 1889 ist der Geburtstag von Sophie Taeuber-Arp, eine bedeutende Schweizer Künstlerin, u. a. Malerin, Bildhauerin, Innenarchitektin und Tänzerin, die im Schatten ihres Mannes Hans Arp erst spät Anerkennung für ihre Kunst fand und heute als Schlüsselfigur der konkreten sowie Pionierin der abstrakten Kunst gilt.
Am 19. Januar des Jahres 1889 kamen außerdem u. a. Rudolf Degkwitz, ein deutscher Ordinarius für Kinderheilkunde, und Walter Fröbe, ein deutscher Lehrer und Heimatforscher, zur Welt. Außerdem wurden an diesem Januartag Arnold Dyck, ein ukrainisch-deutsch-kanadischer Autor sowie Herausgeber und Verleger, und Otto Wirsching, ein deutscher Maler und Holzschneider, geboren.
Personen, die am 19. Januar geboren wurden, tragen das Sternzeichen Steinbock. Nach dem chinesischen Horoskop kamen sie im Jahr der Erde-Ratte zur Welt.
in diesem Jahr am 19. Januar
am 19. Januar 2029
seit dem 19.1.1889 bis heute
Geburtstagskinder vom 19. Januar 1889 haben mit diesen berühmten Persönlichkeiten Geburtstag:
1889 | Sophie Taeuber-Arp kam an diesem Tag zur Welt |
---|---|
1839 | Paul Cézanne feierte an diesem Tag seinen 50. Geburtstag |
1809 | Edgar Allan Poe wurde 80 Jahre zuvor geboren |
1848 | Matthew Webb wurde 41 Jahre zuvor geboren |
1943 | Janis Joplin wurde 54 Jahre später geboren |
Im gleichen Geburtsjahr wurden diese bekannten Prominenten des Jahrgangs 1889 geboren:
12.01. | Alma Karlin wurde am 12. Januar 1889 geboren |
---|---|
16.04. | Charlie Chaplin wurde am 16. April 1889 geboren |
26.04. | Ludwig Wittgenstein wurde am 26. April 1889 geboren |
29.07. | Ernst Reuter wurde am 29. Juli 1889 geboren |
14.11. | Jawaharlal Nehru wurde am 14. November 1889 geboren |
As time goes by: Seit dem 19. Januar 1889 sind bis heute genau 49.748 Tage bzw. 7.106 Wochen und 6 Tage vergangen. Ein beeindruckend langer Zeitraum, der über ein Jahrhundert umfasst. Ohne Friseurbesuch wären die Haare eines Menschen seither um gut 14,9 Meter gewachsen.
Den Rhein sind zwischenzeitlich rund 10.000 Billionen Liter Wasser hinab geflossen und unser blauer Planet Erde wurde über 1.820 Mal vom Mond umrundet. An diesem Tag für vier Prozent fest auf einem Sparbuch angelegte 100 Euro wären in den 136 Jahren bis heute auf stolze 20726 Euro angewachsen. Beeindruckende Zahlen, oder?