Das Kalenderblatt zum 1. März 1914: Der 1. im März des Jahres 1914 fiel auf einen Sonntag und war der sechzigste Tag des Jahres in der neunten Kalenderwoche. In diesem Jahr fällt das Datum auf einen Samstag. Der Geburtstag von am 01.03.1914 Geborenen jährte sich in diesem Jahr zum 111. Mal.
Wer wurde am 01.03.1914 geboren? Die berühmten Persönlichkeiten zum Datum: Am 1. März des Jahres 1914 kamen u. a. Ralph Ellison, ein US-amerikanischer Autor, und Gustl Gstettenbaur, ein deutscher Schauspieler, zur Welt. Zudem wurden an diesem Sonntag Anfang März Karin Stilke, eine deutsches Fotomodell, und Gerhard Reintanz, ein deutscher Völkerrechtler, geboren. Sie sind fast zeitgleich mit Renato Dulbecco geboren, der genau eine Woche früher am 22. Februar 1914 zur Welt kam.
Personen, die am 1. März geboren wurden, tragen das Sternzeichen Fische. Nach dem chinesischen Horoskop kamen sie im Jahr des Holz-Tigers zur Welt.
in diesem Jahr am 1. März
am 1. März 2034
seit dem 1.3.1914 bis heute
Geburtstagskinder vom 1. März 1914 haben mit diesen berühmten Persönlichkeiten Geburtstag:
1886 | Oskar Kokoschka wurde an diesem Tag 28 Jahre alt |
---|---|
1904 | Glenn Miller feierte an diesem Tag seinen 10. Geburtstag |
1907 | Béla Barényi wurde an diesem Tag sieben Jahre alt |
1910 | David Niven wurde an diesem Tag vier Jahre alt |
1810 | Frédéric Chopin wurde 104 Jahre zuvor geboren |
Im gleichen Geburtsjahr wurden diese bekannten Prominenten des Jahrgangs 1914 geboren:
25.03. | Norman Borlaug wurde am 25. März 1914 geboren |
---|---|
31.03. | Octavio Paz wurde am 31. März 1914 geboren |
29.05. | Tenzing Norgay wurde am 29. Mai 1914 geboren |
31.07. | Louis de Funès wurde am 31. Juli 1914 geboren |
27.08. | Heidi Kabel wurde am 27. August 1914 geboren |
Was ereignete sich am 1. März 1914? Wer bestimmte die Schlagzeilen der Presse an diesem Sonntag im März 1914? Erwerben Sie eine historische Original-Zeitung aus dem Archiv unseres Partnershops, die an diesem Datum erschienen ist:
![]() | Nos Loisirs vom 1. März 1914, Zeitschrift aus Frankreich | Zeitung im Shop |
![]() | Wiener Zeitung vom 1. März 1914, Zeitung aus Österreich | Zeitung im Shop |
![]() | Österreichische Volkspresse vom 1. März 1914, Wochenzeitschrift | Zeitung im Shop |
As time goes by: Seit dem 1. März 1914 sind bis zum heutigen Tag genau 40.577 Tage bzw. 5.796 Wochen und 5 Tage vergangen. Ein beeindruckend langer Zeitraum, der über ein Jahrhundert umfasst. Ohne Friseurbesuch wären die Haare eines Menschen seither um gut 12,2 Meter gewachsen.
Den Rhein sind zwischenzeitlich rund 8.100 Billionen Liter Wasser hinab geflossen und der Mond hat über 1.480 Mal die Erde umkreist. An diesem Tag für vier Prozent fest auf einem Sparbuch angelegte 100 Euro wären in den 111 Jahren bis heute auf stolze 7775 Euro angewachsen. Beeindruckende Zahlen, oder?