Das Kalenderblatt zum 1. Juni 1914, Pfingstmontag 1914: Der 1. im Juni des Jahres 1914 fiel auf einen Montag und war der 152. Tag des Jahres in der 23. Kalenderwoche. In diesem Jahr fällt das Datum auf einen Sonntag. Der Geburtstag von Personen, die am 01.06.1914 geboren wurden, jährt sich in diesem Jahr zum 111. Mal.
Wer wurde am 01.06.1914 geboren? Die berühmten Persönlichkeiten zum Datum: An diesem Montag Anfang Juni 1914 wurden u. a. Herbert Ihlefeld, ein deutscher Militär sowie Oberst der deutschen Wehrmacht, Isidor Burdin, ein israelisch-moldauisch-sowjetischer Violinist, Dirigent sowie Komponist und Lehrer, und Hans Joachim Dreyer, ein deutscher Informatiker, geboren. Sie sind fast zeitgleich mit Tenzing Norgay geboren, der nur drei Tage früher am 29. Mai 1914 geboren wurde.
Personen, die am 1. Juni geboren wurden, tragen das Sternzeichen Zwillinge. Nach dem chinesischen Horoskop kamen sie im Jahr des Holz-Tigers zur Welt.
in diesem Jahr am 1. Juni
am 1. Juni 2034
seit dem 1.6.1914 bis heute
Geburtstagskinder vom 1. Juni 1914 haben mit diesen berühmten Persönlichkeiten Geburtstag:
1765 | Christiane von Goethe wurde 149 Jahre zuvor geboren |
---|---|
1790 | Ferdinand Raimund wurde 124 Jahre zuvor geboren |
1796 | Nicolas Carnot wurde 118 Jahre zuvor geboren |
1926 | Marilyn Monroe wurde zwölf Jahre später geboren |
1973 | Heidi Klum wurde 59 Jahre später geboren |
Im gleichen Geburtsjahr wurden diese bekannten Prominenten des Jahrgangs 1914 geboren:
02.04. | Alec Guinness wurde am 2. April 1914 geboren |
---|---|
29.05. | Tenzing Norgay wurde am 29. Mai 1914 geboren |
26.06. | Lyman Spitzer wurde am 26. Juni 1914 geboren |
31.07. | Louis de Funès wurde am 31. Juli 1914 geboren |
27.08. | Heidi Kabel wurde am 27. August 1914 geboren |
Was ereignete sich am 1. Juni 1914? Wer bestimmte die Schlagzeilen der Presse an diesem Montag im Juni 1914? Erwerben Sie eine historische Original-Zeitung aus dem Archiv unseres Partnershops, die an diesem Datum erschienen ist:
![]() | Eisenacher Tagespost vom 1. Juni 1914, überregionale thüringische Zeitung | Zeitung im Shop |
As time goes by: Seit dem 1. Juni 1914 sind bis zum heutigen Tag exakt 40.485 Tage bzw. 5.783 Wochen und 4 Tage vergangen. Ein beeindruckend langer Zeitraum, der über ein Jahrhundert umfasst. Ohne Friseurbesuch wären die Haare eines Menschen seither um gut 12,1 Meter gewachsen.
Den Rhein sind zwischenzeitlich rund 8.100 Billionen Liter Wasser hinab geflossen und der Mond hat über 1.480 Mal die Erde umkreist. An diesem Tag für vier Prozent fest auf einem Sparbuch angelegte 100 Euro wären in den 110 Jahren bis heute auf stolze 7475 Euro angewachsen. Beeindruckende Zahlen, oder?