Das Kalenderblatt zum 1. Juli 1929: Der 1. im Juli des Jahres 1929 fiel auf einen Montag und war der 182. Tag des Jahres in der 27. Kalenderwoche. Im kommenden Jahr fällt das Datum auf einen Mittwoch. Personen, die am 01.07.1929 geboren wurden, feierten in diesem Jahr 96. Geburtstag.
Wer wurde am 01.07.1929 geboren? Die bekannten Persönlichkeiten zum Datum: Der 1. Juli 1929 ist der Geburtstag von Gerald M. Edelman, ein US-amerikanischer Mediziner und Molekularbiologe sowie zusammen mit Rodney R. Porter Träger des Nobelpreises für Physiologie oder Medizin 1972 „für ihre Entdeckungen zur chemischen Struktur der Antikörper“.
An diesem Montag Anfang Juli 1929 wurden zudem u. a. Augustinus Karl Wucherer-Huldenfeld, ein österreichischer Theologe, Heinz Eckert, ein deutscher Musiker und Komponist, und Hal Sutherland, ein US-amerikanischer Zeichner und Zeichentrick-Regisseur, geboren.
Personen, die am 1. Juli geboren wurden, tragen das Sternzeichen Krebs. Nach dem chinesischen Horoskop kamen sie im Jahr der Erde-Schlange zur Welt.
seit dem 1.7.1929 bis heute
Geburtstagskinder vom 1. Juli 1929 haben mit diesen berühmten Persönlichkeiten Geburtstag:
| 1929 | Gerald M. Edelman  kam an diesem Tag zur Welt  | 
|---|---|
| 1872 | Louis Blériot  wurde an diesem Tag 57 Jahre alt  | 
| 1899 | Charles Laughton  feierte an diesem Tag seinen 30. Geburtstag  | 
| 1906 | Estée Lauder  wurde an diesem Tag 23 Jahre alt  | 
| 1916 | Olivia de Havilland  wurde an diesem Tag 13 Jahre alt  | 
Im gleichen Geburtsjahr wurden diese bekannten Prominenten des Jahrgangs 1929 geboren:
| 01.04. | Milan Kundera wurde am 1. April 1929 geboren  | 
|---|---|
| 04.05. | Audrey Hepburn wurde am 4. Mai 1929 geboren  | 
| 12.06. | Anne Frank wurde am 12. Juni 1929 geboren  | 
| 09.07. | Lee Hazlewood wurde am 9. Juli 1929 geboren  | 
| 28.07. | Jacqueline Kennedy Onassis wurde am 28. Juli 1929 geboren  | 

Was ereignete sich am 1. Juli 1929? Wer bestimmte die Schlagzeilen der Presse an diesem Montag im Juli 1929? Unsere Geschenkidee zum Geburtstag: Verschenken Sie eine originale Tageszeitung aus unserem Partnershop, die an diesem Tag erschienen ist:
![]()  |  Die Glocke (Ost-Westfalen) vom 1. Juli 1929, Zeitung aus Deutschland  | Zeitung im Shop | 
![]()  |  Frankfurter Zeitung vom 1. Juli 1929, große überregionale Zeitung (1866–1943, Vorläufer der FAZ)  | Zeitung im Shop | 
![]()  |  Münsterischer Anzeiger vom 1. Juli 1929, Zeitung aus Deutschland  | Zeitung im Shop | 
![]()  |  Saar-Zeitung vom 1. Juli 1929, Zeitung aus Deutschland  | Zeitung im Shop | 
![]()  |  The Times vom 1. Juli 1929, Zeitung aus Großbritannien  | Zeitung im Shop | 
As time goes by: Seit dem 1. Juli 1929 sind bis heute exakt 35.190 Tage bzw. 5.027 Wochen und 1 Tag vergangen. Ein beeindruckend langer Zeitraum, der über neun Jahrzehnte umfasst. Ohne Friseurbesuch wären die Haare eines Menschen seither um gut 10,6 Meter gewachsen.
Den Rhein sind zwischenzeitlich rund 7.000 Billionen Liter Wasser hinab geflossen und unser blauer Planet Erde wurde über 1.280 Mal vom Mond umrundet. An diesem Tag für vier Prozent fest auf einem Sparbuch angelegte 100 Euro wären in den 96 Jahren bis heute auf stolze 4317 Euro angewachsen. Beeindruckende Zahlen, oder?