Das Kalenderblatt zum 9. Januar 1899: Der 9. im Januar des Jahres 1899 fiel auf den Wochentag Montag und war der neunte Tag des Jahres (KW 2). Im kommenden Jahr fällt das Datum auf einen Freitag. Der Geburtstag von Personen, die am 09.01.1899 geboren wurden, jährte sich in diesem Jahr zum 126. Mal.
Wer wurde am 09.01.1899 geboren? Die bekannten Persönlichkeiten zum Datum: Am 9. Januar des Jahres 1899 kamen u. a. Fritz Fiedler, ein deutscher Konstrukteur, und Franz Günther von Stockert, ein deutsch-österreichischer Psychiater, zur Welt. Außerdem wurden an diesem Januartag Karl Brandt, ein deutsch-amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler, und Paul Strenkert, ein deutscher Gewerkschafter und Politiker, geboren. Sie sind fast zeitgleich mit Heinrich Nordhoff geboren, der nur drei Tage früher am 6. Januar 1899 geboren wurde.
Geburtstagskinder vom 9. Januar wurden im Sternzeichen Steinbock geboren. Nach dem chinesischen Horoskop kamen an diesem Datum Geborene im Jahr des Erde-Hundes zur Welt.
in diesem Jahr am 9. Januar
am 9. Januar 2029
seit dem 9.1.1899 bis heute
Geburtstagskinder vom 9. Januar 1899 haben mit diesen berühmten Persönlichkeiten Geburtstag:
| 1823 | Johann Friedrich August  wurde an diesem Tag 76 Jahre alt  | 
|---|---|
| 1870 | Joseph B. Strauss  wurde an diesem Tag 29 Jahre alt  | 
| 1878 | John B. Watson  wurde an diesem Tag 21 Jahre alt  | 
| 1890 | Kurt Tucholsky  wurde an diesem Tag neun Jahre alt  | 
| 1835 | Iwasaki Yatarō  wurde 64 Jahre zuvor geboren  | 
Im gleichen Geburtsjahr wurden diese bekannten Prominenten des Jahrgangs 1899 geboren:
| 06.01. | Heinrich Nordhoff wurde am 6. Januar 1899 geboren  | 
|---|---|
| 12.01. | Paul Hermann Müller wurde am 12. Januar 1899 geboren  | 
| 17.01. | Al Capone wurde am 17. Januar 1899 geboren  | 
| 30.01. | Max Theiler wurde am 30. Januar 1899 geboren  | 
| 09.08. | P. L. Travers wurde am 9. August 1899 geboren  | 
As time goes by: Seit dem 9. Januar 1899 sind bis heute exakt 46.320 Tage bzw. 6.617 Wochen und 1 Tag vergangen. Eine beeindruckend lange Zeit, die über ein Jahrhundert umfasst. Ohne Friseurbesuch wären die Haare eines Menschen seither um gut 13,9 Meter gewachsen.
Den Rhein sind zwischenzeitlich rund 9.300 Billionen Liter Wasser hinab geflossen und unser blauer Planet Erde wurde über 1.690 Mal vom Mond umrundet. An diesem Tag für vier Prozent fest auf einem Sparbuch angelegte 100 Euro wären in den 126 Jahren bis heute auf stolze 14002 Euro angewachsen. Beeindruckend, oder?