Das Kalenderblatt zum 31. Juli 1946: Der 31. im Juli des Jahres 1946 fiel auf einen Mittwoch und war der 212. Tag des Jahres (KW 31). Im kommenden Jahr fällt das Datum auf einen Freitag. Personen, die am 31.07.1946 geboren wurden, feierten in diesem Jahr 79. Geburtstag.
Wer wurde am 31.07.1946 geboren? Die bekannten Persönlichkeiten zum Datum: Am 31. Juli des Jahres 1946 kamen u. a. Paul Hoyningen-Huene, ein deutscher Philosoph, und Karl-Heinz Richter, ein deutscher Fluchthelfer und Autor, zur Welt. Ebenfalls an diesem Mittwoch Ende Juli wurden Salman Akhtar, ein indisch-amerikanischer Psychoanalytiker und Hochschullehrer, und Jürgen Gröbler, ein deutscher Rudertrainer, geboren. Sie sind fast genau so alt wie John C. Mather, der genau eine Woche darauf am 7. August 1946 zur Welt kam.
Personen, die am 31. Juli geboren wurden, tragen das Sternzeichen Löwe. Nach dem chinesischen Horoskop kamen sie im Jahr des Feuer-Hundes zur Welt.
seit dem 31.7.1946 bis heute
Geburtstagskinder vom 31. Juli 1946 haben mit diesen berühmten Persönlichkeiten Geburtstag:
| 1912 | Milton Friedman wurde an diesem Tag 34 Jahre alt |
|---|---|
| 1914 | Louis de Funès wurde an diesem Tag 32 Jahre alt |
| 1930 | Oleg Popow wurde an diesem Tag 16 Jahre alt |
| 1932 | Ted Cassidy wurde an diesem Tag 14 Jahre alt |
| 1943 | Lobo wurde an diesem Tag drei Jahre alt |
Im Monat Juli des Jahres 1946 wurden auch die folgenden bekannten Personen geboren:
| 01.07. | Stefan Aust wurde am 1. Juli 1946 geboren |
|---|---|
| 06.07. | Sylvester Stallone wurde am 6. Juli 1946 geboren |
| 06.07. | George W. Bush wurde am 6. Juli 1946 geboren |
| 09.07. | Bon Scott wurde am 9. Juli 1946 geboren |
| 22.07. | Mireille Mathieu wurde am 22. Juli 1946 geboren |

Was ereignete sich am 31. Juli 1946? Wer bestimmte die Schlagzeilen der Presse an diesem Mittwoch im Juli 1946? Unsere Geschenkidee zum Geburtstag: Verschenken Sie eine originale Tageszeitung aus unserem Partnershop, die an diesem Tag erschienen ist:
![]() | Berliner Zeitung vom 31. Juli 1946, Zeitung aus Deutschland | Zeitung im Shop |
![]() | Freie Presse (Westfalen) vom 31. Juli 1946, später Neue Westfälische Zeitung | Zeitung im Shop |
![]() | Neues Deutschland (ND) vom 31. Juli 1946, bekannteste überregionale Tageszeitung in der DDR | Zeitung im Shop |
![]() | Südbadische Zeitung (Das Volk) vom 31. Juli 1946, Zeitung aus Deutschland | Zeitung im Shop |
![]() | Vorwärts vom 31. Juli 1946, Zeitung aus Deutschland | Zeitung im Shop |
![]() | The Times vom 31. Juli 1946, Zeitung aus Großbritannien | Zeitung im Shop |
As time goes by: Seit dem 31. Juli 1946 sind bis heute genau 28.948 Tage bzw. 4.135 Wochen und 3 Tage vergangen. Ein beeindruckend langer Zeitraum, der über ein dreiviertel Jahrhundert umfasst. Ohne Friseurbesuch wären die Haare eines Menschen seither um gut 8,7 Meter gewachsen.
Den Rhein sind zwischenzeitlich rund 5.800 Billionen Liter Wasser hinab geflossen und unser blauer Planet Erde wurde über 1.060 Mal vom Mond umrundet. An diesem Tag für vier Prozent fest auf einem Sparbuch angelegte 100 Euro wären in den 79 Jahren bis heute auf stolze 2216 Euro angewachsen. Beeindruckende Zahlen, oder?