Das Kalenderblatt zum 31. Juli 1898: Der 31. im Juli des Jahres 1898 fiel auf einen Sonntag und war der 212. Tag des Jahres (KW 30). Im kommenden Jahr fällt das Datum auf einen Freitag. Der Geburtstag von Personen, die am 31.07.1898 geboren wurden, jährte sich in diesem Jahr zum 127. Mal.
Wer wurde am 31.07.1898 geboren? Die bekannten Persönlichkeiten zum Datum: An diesem Sonntag Ende Juli 1898 wurden u. a. Henri Navarre, ein französischer General im Indochinakrieg, Horst von Mellenthin, ein deutscher Offizier sowie General der Artillerie und Armeekorpsbefehlshaber im Zweiten Weltkrieg, und Karl Skraup, ein österreichischer Schauspieler, geboren. Sie sind fast zeitgleich mit Henry Moore geboren, der nur einen Tag früher am 30. Juli 1898 zur Welt kam.
Personen, die am 31. Juli geboren wurden, tragen das Sternzeichen Löwe. Nach dem chinesischen Horoskop kamen sie im Jahr des Erde-Hundes zur Welt.
in diesem Jahr am 31. Juli
am 31. Juli 2028
seit dem 31.7.1898 bis heute
Geburtstagskinder vom 31. Juli 1898 haben mit diesen berühmten Persönlichkeiten Geburtstag:
| 1843 | Peter Rosegger wurde an diesem Tag 55 Jahre alt |
|---|---|
| 1884 | Carl Friedrich Goerdeler wurde an diesem Tag 14 Jahre alt |
| 1912 | Milton Friedman wurde 14 Jahre später geboren |
| 1914 | Louis de Funès wurde 16 Jahre später geboren |
| 1965 | Joanne K. Rowling wurde 67 Jahre später geboren |
Im Monat Juli des Jahres 1898 wurden auch die folgenden bekannten Personen geboren:
| 06.07. | Hanns Eisler wurde am 6. Juli 1898 geboren |
|---|---|
| 19.07. | Herbert Marcuse wurde am 19. Juli 1898 geboren |
| 22.07. | Alexander Calder wurde am 22. Juli 1898 geboren |
| 29.07. | Isidor Isaac Rabi wurde am 29. Juli 1898 geboren |
| 30.07. | Henry Moore wurde am 30. Juli 1898 geboren |
As time goes by: Seit dem 31. Juli 1898 sind bis zum heutigen Tag genau 46.481 Tage bzw. 6.640 Wochen und 1 Tag vergangen. Ein beeindruckend langer Zeitraum, der über ein Jahrhundert umfasst. Ohne Friseurbesuch wären die Haare eines Menschen seither um gut 13,9 Meter gewachsen.
Den Rhein sind zwischenzeitlich rund 9.300 Billionen Liter Wasser hinab geflossen und unser blauer Planet Erde wurde über 1.700 Mal vom Mond umrundet. An diesem Tag für vier Prozent fest auf einem Sparbuch angelegte 100 Euro wären in den 127 Jahren bis heute auf stolze 14562 Euro angewachsen. Beeindruckende Zahlen, oder?