Wer wurde am 31.12.1884 geboren? Die berühmten Persönlichkeiten zum Datum: Der 31. Dezember 1884 ist der Geburtstag von Elizabeth Arden, eine kanadisch-US-amerikanische Unternehmerin in der Kosmetikbranche, die unter ihrem Namen in den Vereinigten Staaten ein internationales Kosmetik-Imperium aufbaute.
An diesem Mittwoch Ende Dezember 1884 wurden zudem u. a. George Sylvester Viereck, ein deutsch-amerikanischer Dichter sowie Schriftsteller und Propagandist, Stanley Forman Reed, ein US-amerikanischer Jurist sowie Richter am Obersten Gerichtshof der Vereinigten Staaten, und Rudolf Kurtz, ein deutscher Schriftsteller, Essayist, Dramatiker sowie Drehbuchautor und Filmpublizist, geboren.
Personen, die am 31. Dezember geboren wurden, tragen das Sternzeichen Steinbock.
in diesem Jahr am 31. Dezember
am 31. Dezember 2034
seit dem 31.12.1884 bis heute
Geburtstagskinder vom 31. Dezember 1884 haben mit diesen berühmten Persönlichkeiten Geburtstag:
1884 | Elizabeth Arden kam an diesem Tag zur Welt |
---|---|
1869 | Henri Matisse wurde an diesem Tag 15 Jahre alt |
1880 | George C. Marshall wurde an diesem Tag vier Jahre alt |
1881 | Max Pechstein wurde an diesem Tag drei Jahre alt |
1514 | Andreas Vesalius wurde 370 Jahre zuvor geboren |
Im gleichen Geburtsjahr wurden diese bekannten Prominenten des Jahrgangs 1884 geboren:
31.01. | Theodor Heuss wurde am 31. Januar 1884 geboren |
---|---|
08.05. | Harry S. Truman wurde am 8. Mai 1884 geboren |
31.07. | Carl Friedrich Goerdeler wurde am 31. Juli 1884 geboren |
01.12. | Karl Schmidt-Rottluff wurde am 1. Dezember 1884 geboren |
26.12. | Félix Éboué wurde am 26. Dezember 1884 geboren |
As time goes by: Seit dem 31. Dezember 1884 sind bis heute exakt 51.228 Tage bzw. 7.318 Wochen und 2 Tage vergangen. Ein beeindruckend langer Zeitraum, der über ein Jahrhundert umfasst. Ohne Friseurbesuch wären die Haare eines Menschen seither um gut 15,4 Meter gewachsen.
Den Rhein sind zwischenzeitlich rund 10.300 Billionen Liter Wasser hinab geflossen und der Mond hat über 1.870 Mal die Erde umkreist. An diesem Tag für vier Prozent fest auf einem Sparbuch angelegte 100 Euro wären in den 140 Jahren bis heute auf stolze 24247 Euro angewachsen. Beeindruckende Zahlen, oder?