Das Kalenderblatt zum 13. Dezember 1884: Der 13. im Dezember des Jahres 1884 fiel auf einen Samstag in der 50. Kalenderwoche. Im Schaltjahr 1884 mit 366 Tagen war er der 348. Tag des Jahres. In diesem Jahr fällt das Datum ebenfalls auf einen Samstag. Der Geburtstag von Personen, die am 13.12.1884 geboren wurden, jährt sich in diesem Jahr zum 141. Mal.
Wer wurde am 13.12.1884 geboren? Die berühmten Persönlichkeiten zum Datum: Dieser Dezembertag 1884 ist der Geburtstag vieler bekannter Persönlichkeiten: An ihm wurden u. a. Charles Stanfield, ein österreichischer Fußballnationalspieler, Carl Manfred Frommel, ein deutscher Studentenschaftsführer sowie Publizist und Studentenhistoriker, und Friedrich A. Bäßler, ein deutscher Lehrer sowie Botaniker und Ornithologe, geboren. Sie sind fast zeitgleich mit Karl Schmidt-Rottluff geboren, der nur knappe zwei Wochen zuvor am 1. Dezember 1884 geboren wurde.
Personen, die am 13. Dezember geboren wurden, tragen das Sternzeichen Schütze.
in diesem Jahr am 13. Dezember
am 13. Dezember 2034
seit dem 13.12.1884 bis heute
Geburtstagskinder vom 13. Dezember 1884 haben mit diesen berühmten Persönlichkeiten Geburtstag:
| 1816 | Werner von Siemens  wurde an diesem Tag 68 Jahre alt  | 
|---|---|
| 1836 | Franz von Lenbach  wurde an diesem Tag 48 Jahre alt  | 
| 1877 | Mykola Leontowytsch  wurde an diesem Tag sieben Jahre alt  | 
| 1780 | Johann Wolfgang Döbereiner  wurde 104 Jahre zuvor geboren  | 
| 1797 | Heinrich Heine  wurde 87 Jahre zuvor geboren  | 
Im gleichen Geburtsjahr wurden diese bekannten Prominenten des Jahrgangs 1884 geboren:
| 31.01. | Theodor Heuss wurde am 31. Januar 1884 geboren  | 
|---|---|
| 08.05. | Harry S. Truman wurde am 8. Mai 1884 geboren  | 
| 01.12. | Karl Schmidt-Rottluff wurde am 1. Dezember 1884 geboren  | 
| 26.12. | Félix Éboué wurde am 26. Dezember 1884 geboren  | 
| 31.12. | Elizabeth Arden wurde am 31. Dezember 1884 geboren  | 
As time goes by: Seit dem 13. Dezember 1884 sind bis heute genau 51.460 Tage bzw. 7.351 Wochen und 3 Tage vergangen. Ein beeindruckend langer Zeitraum, der über ein Jahrhundert umfasst. Ohne Friseurbesuch wären die Haare eines Menschen seither um gut 15,4 Meter gewachsen.
Den Rhein sind zwischenzeitlich rund 10.300 Billionen Liter Wasser hinab geflossen und der Mond hat über 1.880 Mal die Erde umkreist. An diesem Tag für vier Prozent fest auf einem Sparbuch angelegte 100 Euro wären in den 140 Jahren bis heute auf stolze 24247 Euro angewachsen. Beeindruckende Zahlen, oder?