Wer wurde am 03.09.1953 geboren? Die berühmten Persönlichkeiten zum Datum: Der 3. September 1953 ist der Geburtstag von Jean-Pierre Jeunet, ein französischer Filmregisseur (u. a. „Die Stadt der verlorenen Kinder“ 1995, „Die fabelhafte Welt der Amélie“ 2001, „Mathilde – Eine große Liebe“ 2004).
Am 3. September des Jahres 1953 kamen außerdem u. a. Brunello Cucinelli, ein italienischer Modedesigner und Unternehmer, und Günther Thomae, ein deutscher Volleyballspieler, zur Welt. Zudem wurden an diesem Donnerstag Anfang September Andreas Obersteller, ein deutscher Ministerialbeamter, und Gerhard Wegner, ein deutscher Theologe und Sozialwissenschaftler, geboren.
Geburtstagskinder vom 3. September wurden im Sternzeichen Jungfrau geboren. Nach dem chinesischen Horoskop kamen an diesem Datum Geborene im Jahr der Wasser-Schlange zur Welt.
seit dem 3.9.1953 bis heute
Geburtstagskinder vom 3. September 1953 haben mit diesen berühmten Persönlichkeiten Geburtstag:
1953 | Jean-Pierre Jeunet kam an diesem Tag zur Welt |
---|---|
1899 | Frank Macfarlane Burnet wurde an diesem Tag 54 Jahre alt |
1931 | Fritz J. Raddatz wurde an diesem Tag 22 Jahre alt |
1940 | Eduardo Galeano wurde an diesem Tag 13 Jahre alt |
1947 | Nikolaus Schneider wurde an diesem Tag sechs Jahre alt |
Im gleichen Geburtsjahr wurden diese bekannten Prominenten des Jahrgangs 1953 geboren:
03.03. | Zico wurde am 3. März 1953 geboren |
---|---|
16.05. | Pierce Brosnan wurde am 16. Mai 1953 geboren |
15.06. | Xi Jinping wurde am 15. Juni 1953 geboren |
20.06. | Ulrich Mühe wurde am 20. Juni 1953 geboren |
21.09. | Reinhard Marx wurde am 21. September 1953 geboren |
Was ereignete sich am 3. September 1953? Wer bestimmte die Schlagzeilen der Presse an diesem Donnerstag im September 1953? Unsere Geschenkidee zum Geburtstag: Verschenken Sie eine originale Tageszeitung aus unserem Partnershop, die an diesem Tag erschienen ist:
![]() | Die Welt vom 3. September 1953, große überregionale Tageszeitung | Zeitung im Shop |
![]() | Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) vom 3. September 1953, große überregionale Tageszeitung | Zeitung im Shop |
![]() | Hamburger Abendblatt vom 3. September 1953, Zeitung aus Deutschland | Zeitung im Shop |
![]() | Neues Deutschland (ND) vom 3. September 1953, bekannteste überregionale Tageszeitung in der DDR | Zeitung im Shop |
![]() | Süddeutsche Zeitung (SZ) vom 3. September 1953, große überregionale deutsche Zeitung | Zeitung im Shop |
![]() | DIE ZEIT (Wochenzeitung) vom 3. September 1953, große Wochenzeitschrift | Zeitung im Shop |
As time goes by: Seit dem 3. September 1953 sind bis zum heutigen Tag exakt 26.145 Tage bzw. 3.735 Wochen vergangen. Eine beeindruckend lange Zeit, die über sieben Jahrzehnte umfasst. Ohne Friseurbesuch wären die Haare eines Menschen seither um gut 7,8 Meter gewachsen.
Den Rhein sind zwischenzeitlich rund 5.200 Billionen Liter Wasser hinab geflossen und der Mond hat über 950 Mal die Erde umkreist. An diesem Tag für vier Prozent fest auf einem Sparbuch angelegte 100 Euro wären in den 71 Jahren bis heute auf stolze 1619 Euro angewachsen. Beeindruckend, oder?