Das Kalenderblatt zum 29. November 1887: Der 29. im November des Jahres 1887 fiel auf den Wochentag Dienstag und war der 333. Tag des Jahres in Kalenderwoche 48. In diesem Jahr fällt das Datum auf einen Samstag. Der Geburtstag von am 29.11.1887 Geborenen jährt sich morgen zum 138. Mal.
Wer wurde am 29.11.1887 geboren? Die berühmten Persönlichkeiten zum Datum: An diesem Dienstag Ende November 1887 wurden u. a. Alfred Haase, ein deutscher Film- und Theaterschauspieler sowie Synchronsprecher, Ignaz Gabloner, ein Südtiroler Bildhauer, und Viktor Pipal, ein österreichischer Maler, geboren. Sie sind fast zeitgleich mit Henry Moseley geboren, der sechs Tage zuvor am 23. November 1887 geboren wurde.
Der 29. November vor 138 Jahren liegt im Tierkreiszeichen Schütze.
in diesem Jahr am 29. November
am 29. November 2027
seit dem 29.11.1887 bis heute
Geburtstagskinder vom 29. November 1887 haben mit diesen berühmten Persönlichkeiten Geburtstag:
| 1835 | Cixi wurde an diesem Tag 52 Jahre alt |
|---|---|
| 1874 | António Egas Moniz wurde an diesem Tag 13 Jahre alt |
| 1802 | Wilhelm Hauff wurde 85 Jahre zuvor geboren |
| 1803 | Christian Doppler wurde 84 Jahre zuvor geboren |
| 1803 | Gottfried Semper wurde 84 Jahre zuvor geboren |
Im gleichen Geburtsjahr wurden diese bekannten Prominenten des Jahrgangs 1887 geboren:
| 03.01. | August Macke wurde am 3. Januar 1887 geboren |
|---|---|
| 06.07. | Marc Chagall wurde am 6. Juli 1887 geboren |
| 10.11. | Hans Ehard wurde am 10. November 1887 geboren |
| 10.11. | Arnold Zweig wurde am 10. November 1887 geboren |
| 23.11. | Henry Moseley wurde am 23. November 1887 geboren |
As time goes by: Seit dem 29. November 1887 sind bis zum heutigen Tag exakt 50.403 Tage bzw. 7.200 Wochen und 3 Tage vergangen. Eine schwer vorstellbare Zeitspanne, die über ein Jahrhundert umfasst. Ohne Friseurbesuch wären die Haare eines Menschen seither um gut 15,1 Meter gewachsen.
Den Rhein sind zwischenzeitlich rund 10.100 Billionen Liter Wasser hinab geflossen und der Mond ist über 1.840 Mal um unseren Planeten gekreist. An diesem Tag für vier Prozent fest auf einem Sparbuch angelegte 100 Euro wären in den 138 Jahren bis heute auf stolze 22418 Euro angewachsen. Faszinierende Zahlen, oder?