Das Kalenderblatt zum 29. November 1885, 1. Advent 1885: Der 29. im November des Jahres 1885 fiel auf den Wochentag Sonntag und war der 333. Tag des Jahres (KW 48). In diesem Jahr fällt das Datum auf einen Samstag. Für die Geburtstagskinder aus dem Jahrgang 1885 ist das Jahr 2025 ein rundes Jubiläumsjahr. Der Geburtstag von am 29.11.1885 Geborenen jährt sich morgen zum 140. Mal.
Wer wurde am 29.11.1885 geboren? Die berühmten Persönlichkeiten zum Datum: An diesem Sonntag Ende November 1885 wurden u. a. Fritz Jacobus, ein deutscher Landrat, Lars Moen, ein norwegischer Politiker, und Albert Schütte, ein deutscher Politiker, geboren. Sie sind etwa zeitgleich mit Hermann Weyl geboren, der knappe drei Wochen zuvor am 9. November 1885 zur Welt kam.
Der 29. November vor 140 Jahren liegt im Tierkreiszeichen Schütze.
in diesem Jahr am 29. November
am 29. November 2035
seit dem 29.11.1885 bis heute
Geburtstagskinder vom 29. November 1885 haben mit diesen berühmten Persönlichkeiten Geburtstag:
| 1835 | Cixi feierte an diesem Tag ihren 50. Geburtstag |
|---|---|
| 1874 | António Egas Moniz wurde an diesem Tag elf Jahre alt |
| 1802 | Wilhelm Hauff wurde 83 Jahre zuvor geboren |
| 1803 | Christian Doppler wurde 82 Jahre zuvor geboren |
| 1803 | Gottfried Semper wurde 82 Jahre zuvor geboren |
Im gleichen Geburtsjahr wurden diese bekannten Prominenten des Jahrgangs 1885 geboren:
| 17.04. | Karen Blixen wurde am 17. April 1885 geboren |
|---|---|
| 29.04. | Egon Erwin Kisch wurde am 29. April 1885 geboren |
| 08.07. | Hugo Boss wurde am 8. Juli 1885 geboren |
| 07.10. | Niels Bohr wurde am 7. Oktober 1885 geboren |
| 09.11. | Hermann Weyl wurde am 9. November 1885 geboren |
As time goes by: Seit dem 29. November 1885 sind bis zum heutigen Tag genau 51.133 Tage bzw. 7.304 Wochen und 5 Tage vergangen. Eine schwer vorstellbare Zeitspanne, die über ein Jahrhundert umfasst. Ohne Friseurbesuch wären die Haare eines Menschen seither um gut 15,3 Meter gewachsen.
Den Rhein sind zwischenzeitlich rund 10.200 Billionen Liter Wasser hinab geflossen und der Mond ist über 1.870 Mal um unseren Planeten gekreist. An diesem Tag für vier Prozent fest auf einem Sparbuch angelegte 100 Euro wären in den 140 Jahren bis heute auf stolze 24247 Euro angewachsen. Faszinierende Zahlen, oder?