Das Kalenderblatt zum 27. Oktober 1883: Der 27. im Oktober des Jahres 1883 fiel auf den Wochentag Samstag und war der dreihundertste Tag des Jahres in Kalenderwoche 43. In diesem Jahr fällt das Datum auf einen Montag. Der Geburtstag von Personen, die am 27.10.1883 geboren wurden, jährt sich morgen zum 142. Mal.
Wer wurde am 27.10.1883 geboren? Die bekannten Persönlichkeiten zum Datum: An diesem Oktobertag 1883 wurden u. a. Karl Friedrich Lippmann, ein deutscher Landschafts- sowie Portrait- und Blumenmaler, Kure Ken, ein japanischer Internist und Neurologe, und Christoph Weber, ein deutscher Bibliothekar, geboren. Sie sind fast zeitgleich mit Malcolm Champion geboren, der einen halben Monat später am 12. November 1883 zur Welt kam.
Geburtstagskinder vom 27. Oktober wurden im Sternzeichen Skorpion geboren.
in diesem Jahr am 27. Oktober
am 27. Oktober 2033
seit dem 27.10.1883 bis heute
Geburtstagskinder vom 27. Oktober 1883 haben mit diesen berühmten Persönlichkeiten Geburtstag:
| 1844 | Klas Pontus Arnoldson wurde an diesem Tag 39 Jahre alt |
|---|---|
| 1858 | Theodore Roosevelt feierte an diesem Tag seinen 25. Geburtstag |
| 1466 | Erasmus von Rotterdam wurde 417 Jahre zuvor geboren |
| 1782 | Niccolò Paganini wurde 101 Jahre zuvor geboren |
| 1811 | Isaac Singer wurde 72 Jahre zuvor geboren |
Im gleichen Geburtsjahr wurden diese bekannten Prominenten des Jahrgangs 1883 geboren:
| 18.05. | Walter Gropius wurde am 18. Mai 1883 geboren |
|---|---|
| 03.07. | Franz Kafka wurde am 3. Juli 1883 geboren |
| 07.08. | Joachim Ringelnatz wurde am 7. August 1883 geboren |
| 19.08. | Coco Chanel wurde am 19. August 1883 geboren |
| 08.10. | Otto Heinrich Warburg wurde am 8. Oktober 1883 geboren |
As time goes by: Seit dem 27. Oktober 1883 sind bis heute exakt 51.864 Tage bzw. 7.409 Wochen und 1 Tag vergangen. Eine beeindruckend lange Zeit, die über ein Jahrhundert umfasst. Ohne Friseurbesuch wären die Haare eines Menschen seither um gut 15,6 Meter gewachsen.
Den Rhein sind zwischenzeitlich rund 10.400 Billionen Liter Wasser hinab geflossen und unser blauer Planet Erde wurde über 1.890 Mal vom Mond umrundet. An diesem Tag für vier Prozent fest auf einem Sparbuch angelegte 100 Euro wären in den 142 Jahren bis heute auf stolze 26226 Euro angewachsen. Beeindruckend, oder?