Das Kalenderblatt zum 23. März 1889: Der 23. im März des Jahres 1889 fiel auf den Wochentag Samstag und war der 82. Tag des Jahres in der zwölften Kalenderwoche. Im kommenden Jahr fällt das Datum auf einen Montag. Der Geburtstag von Personen, die am 23.03.1889 geboren wurden, jährte sich in diesem Jahr zum 136. Mal.
Wer wurde am 23.03.1889 geboren? Die berühmten Persönlichkeiten zum Datum: Am 23. März des Jahres 1889 kamen u. a. Ludwig Kaiser, ein deutscher Jurist und Widerstandskämpfer, und Yukichi Chuganji, ein japanischer Supercentenarian sowie ältester lebender Mensch der Welt vom 29. Dezember 2002 bis zu seinem Tod, zur Welt. Außerdem wurden an diesem Märztag Hermann Pongs, ein deutscher Autor und Literaturwissenschaftler sowie Ordinarius der Göttinger Georg-August-Universität, und Sabine Kalter, eine österreichische Opernsängerin, geboren. Sie sind fast zeitgleich mit Warner Baxter geboren, der sechs Tage später am 29. März 1889 geboren wurde.
Der 23. März vor 136 Jahren liegt im Tierkreiszeichen Widder. Nach dem chinesischen Horoskop kamen an diesem Datum Geborene im Jahr des Erde-Büffels zur Welt.
in diesem Jahr am 23. März
am 23. März 2029
seit dem 23.3.1889 bis heute
Geburtstagskinder vom 23. März 1889 haben mit diesen berühmten Persönlichkeiten Geburtstag:
| 1858 | Ludwig Quidde  wurde an diesem Tag 31 Jahre alt  | 
|---|---|
| 1881 | Roger Martin du Gard  wurde an diesem Tag acht Jahre alt  | 
| 1881 | Hermann Staudinger  wurde an diesem Tag acht Jahre alt  | 
| 1882 | Emmy Noether  wurde an diesem Tag sieben Jahre alt  | 
| 1887 | Juan Gris  wurde an diesem Tag zwei Jahre alt  | 
Im gleichen Geburtsjahr wurden diese bekannten Prominenten des Jahrgangs 1889 geboren:
| 16.04. | Charlie Chaplin wurde am 16. April 1889 geboren  | 
|---|---|
| 26.04. | Ludwig Wittgenstein wurde am 26. April 1889 geboren  | 
| 29.07. | Ernst Reuter wurde am 29. Juli 1889 geboren  | 
| 03.10. | Carl von Ossietzky wurde am 3. Oktober 1889 geboren  | 
| 14.11. | Jawaharlal Nehru wurde am 14. November 1889 geboren  | 
As time goes by: Seit dem 23. März 1889 sind bis zum heutigen Tag exakt 49.899 Tage bzw. 7.128 Wochen und 3 Tage vergangen. Eine schwer vorstellbare Zeitspanne, die über ein Jahrhundert umfasst. Ohne Friseurbesuch wären die Haare eines Menschen seither um gut 15,0 Meter gewachsen.
Den Rhein sind zwischenzeitlich rund 10.000 Billionen Liter Wasser hinab geflossen und der Mond hat über 1.820 Mal die Erde umkreist. An diesem Tag für vier Prozent fest auf einem Sparbuch angelegte 100 Euro wären in den 136 Jahren bis heute auf stolze 20726 Euro angewachsen. Faszinierende Zahlen, oder?