Das Kalenderblatt zum 23. Februar 1936: Der 23. im Februar des Jahres 1936 fiel auf den Wochentag Sonntag und war der 54. Tag des Jahres (KW 8). Im kommenden Jahr fällt das Datum auf einen Montag. Personen, die am 23.02.1936 geboren wurden, feierten in diesem Jahr 89. Geburtstag.
Wer wurde am 23.02.1936 geboren? Die berühmten Persönlichkeiten zum Datum: Am 23. Februar des Jahres 1936 kamen u. a. Federico Luppi, ein argentinischer Schauspieler, und Werner Mitsch, ein deutscher Aphoristiker, zur Welt. Außerdem wurden an diesem Februartag Klaus Hänel, ein deutscher Fußballspieler, und Wilfrid Bach, ein deutscher Geograph und Klimatologe, geboren. Sie sind fast genau so alt wie Carl Icahn, der genau eine Woche früher am 16. Februar 1936 zur Welt kam.
Der 23. Februar vor 89 Jahren liegt im Tierkreiszeichen Fische. Nach dem chinesischen Horoskop kamen an diesem Datum Geborene im Jahr der Feuer-Ratte zur Welt.
seit dem 23.2.1936 bis heute
Geburtstagskinder vom 23. Februar 1936 haben mit diesen berühmten Persönlichkeiten Geburtstag:
| 1883 | Karl Jaspers wurde an diesem Tag 53 Jahre alt |
|---|---|
| 1899 | Erich Kästner wurde an diesem Tag 37 Jahre alt |
| 1915 | Paul Tibbets wurde an diesem Tag 21 Jahre alt |
| 1924 | Allan McLeod Cormack wurde an diesem Tag zwölf Jahre alt |
| 1931 | Täve Schur wurde an diesem Tag fünf Jahre alt |
Im gleichen Geburtsjahr wurden diese bekannten Prominenten des Jahrgangs 1936 geboren:
| 11.02. | Burt Reynolds wurde am 11. Februar 1936 geboren |
|---|---|
| 23.04. | Roy Orbison wurde am 23. April 1936 geboren |
| 18.08. | Robert Redford wurde am 18. August 1936 geboren |
| 05.11. | Uwe Seeler wurde am 5. November 1936 geboren |
| 17.12. | Franziskus wurde am 17. Dezember 1936 geboren |

Was ereignete sich am 23. Februar 1936? Wer bestimmte die Schlagzeilen der Presse an diesem Sonntag im Februar 1936? Unsere Geschenkidee zum Geburtstag: Verschenken Sie eine originale Tageszeitung aus unserem Partnershop, die an diesem Tag erschienen ist:
![]() | Dimanche Illustré vom 23. Februar 1936, Hebdomadaire illustré | Zeitung im Shop |
![]() | Le Temps vom 23. Februar 1936, Zeitung aus Frankreich | Zeitung im Shop |
![]() | Mülhauser Volksblatt (Mulhouse) vom 23. Februar 1936, Quotidien régional germanophone | Zeitung im Shop |
![]() | Illustrierte Wochenpost vom 23. Februar 1936, Unterhaltungsblatt für Jedermann | Zeitung im Shop |
![]() | Salzburger Volksblatt vom 23. Februar 1936, Zeitung aus Österreich | Zeitung im Shop |
As time goes by: Seit dem 23. Februar 1936 sind bis zum heutigen Tag genau 32.759 Tage bzw. 4.679 Wochen und 6 Tage vergangen. Eine schwer vorstellbare Zeitspanne, die über acht Jahrzehnte umfasst. Ohne Friseurbesuch wären die Haare eines Menschen seither um gut 9,8 Meter gewachsen.
Den Rhein sind zwischenzeitlich rund 6.500 Billionen Liter Wasser hinab geflossen und der Mond ist über 1.190 Mal um unseren Planeten gekreist. An diesem Tag für vier Prozent fest auf einem Sparbuch angelegte 100 Euro wären in den 89 Jahren bis heute auf stolze 3280 Euro angewachsen. Faszinierende Zahlen, oder?