Das Kalenderblatt zum Geburtsdatum 18. Mai 1930: Der 18. des Monats Mai im Jahr 1930 war ein Sonntag und der 138. Tag des Jahres in der 20. Kalenderwoche. Dieses Jahr fällt das Datum ebenfalls auf den Wochentag Sonntag. Personen mit dem Geburtsdatum 18.05.1930 werden in diesem Jahr 95 Jahre alt.
Wer kam am 18.05.1930 zur Welt? Die berühmten Persönlichkeiten des Tages: Am 18. Mai des Jahres 1930 kamen u. a. Friedrich Moll, ein deutscher Apotheker sowie Lebensmittelchemiker und Hochschullehrer, und Fred Saberhagen, ein US-amerikanischer Autor, zur Welt. Außerdem wurden an diesem Maitag Wolfgang Oehme, ein deutscher Gartenarchitekt, und Manfred Kossok, ein deutscher Historiker, geboren. Sie sind fast zeitgleich mit Sonia Rykiel geboren, die genau eine Woche darauf am 25. Mai 1930 zur Welt kam.
Am 18. Mai vor 95 Jahren geborene Personen haben das Sternzeichen Stier. Im chinesischen Horoskop liegt das Datum im Jahr des Metall-Pferdes.
seit dem 18.5.1930 bis heute
Geburtstagskinder vom 18. Mai 1930 haben mit diesen berühmten Personen Geburtstag:
1872 | Bertrand Russell wurde an diesem Tag 58 Jahre alt |
---|---|
1883 | Walter Gropius wurde an diesem Tag 47 Jahre alt |
1897 | Frank Capra wurde an diesem Tag 33 Jahre alt |
1909 | Fred Perry wurde an diesem Tag 21 Jahre alt |
1920 | Johannes Paul II. feierte an diesem Tag seinen 10. Geburtstag |
Im gleichen Geburtsjahr wurden diese bekannten Prominenten des Jahrgangs 1930 geboren:
03.04. | Helmut Kohl wurde am 3. April 1930 geboren |
---|---|
10.05. | George Elwood Smith wurde am 10. Mai 1930 geboren |
11.05. | Edsger Wybe Dijkstra wurde am 11. Mai 1930 geboren |
25.05. | Sonia Rykiel wurde am 25. Mai 1930 geboren |
31.05. | Clint Eastwood wurde am 31. Mai 1930 geboren |
Was ereignete sich am 18. Mai 1930? Wer bestimmte die Schlagzeilen der Presse an diesem Sonntag im Mai 1930? Unsere Geschenkidee zum Geburtstag: Verschenken Sie eine originale Tageszeitung aus unserem Partnershop, die an diesem Tag erschienen ist:
![]() | Berliner Illustrierte Zeitung (BIZ, Illustrirte Zeitung) vom 18. Mai 1930, bekannteste deutsche Illustrierte ihrer Zeit (1892–1945) aus Berlin | Zeitung im Shop |
![]() | Der Jungdeutsche vom 18. Mai 1930, Politische Zeitung | Zeitung im Shop |
![]() | Frankfurter Zeitung vom 18. Mai 1930, große überregionale Zeitung (1866–1943, Vorläufer der FAZ) | Zeitung im Shop |
![]() | Münsterischer Anzeiger vom 18. Mai 1930, Zeitung aus Deutschland | Zeitung im Shop |
![]() | Arbeiter Zeitung vom 18. Mai 1930, Wien | Zeitung im Shop |