Das Kalenderblatt zum Geburtsdatum 18. Januar 1930: Der 18. des Monats Januar im Jahr 1930 war ein Samstag und der achtzehnte Tag des Jahres in der dritten Kalenderwoche. Im nächsten Jahr fällt das Datum auf einen Sonntag. Personen mit dem Geburtsdatum 18.01.1930 wurden in diesem Jahr 95 Jahre alt.
Wer kam am 18.01.1930 zur Welt? Die bekannten Persönlichkeiten des Tages: Am 18. Januar des Jahres 1930 kamen u. a. Rolf R. Bigler, ein Schweizer Soziologe sowie Journalist und Historiker, und Maria de Lourdes Pintasilgo, eine portugiesische Politikerin und Ministerpräsidentin Portugals, zur Welt. Außerdem wurden an diesem Januartag Konrad Wagner, ein deutscher Kirchenmusiker, und An Kyŏng-ho, ein nordkoreanischer Politiker, geboren. Sie sind fast genau so alt wie Buzz Aldrin, der nur zwei Tage später am 20. Januar 1930 zur Welt kam.
Am 18. Januar vor 95 Jahren geborene Personen haben das Sternzeichen Steinbock. Im chinesischen Horoskop liegt das Datum im Jahr der Erde-Schlange.
seit dem 18.1.1930 bis heute
Geburtstagskinder vom 18. Januar 1930 haben mit diesen berühmten Personen Geburtstag:
| 1882 | Alan Alexander Milne wurde an diesem Tag 48 Jahre alt |
|---|---|
| 1892 | Oliver Hardy wurde an diesem Tag 38 Jahre alt |
| 1904 | Cary Grant wurde an diesem Tag 26 Jahre alt |
| 1913 | Danny Kaye wurde an diesem Tag 17 Jahre alt |
| 1914 | Arno Schmidt wurde an diesem Tag 16 Jahre alt |
Im Monat Januar des Jahres 1930 wurden auch die folgenden bekannten Persönlichkeiten geboren:
| 11.01. | Rod Taylor wurde am 11. Januar 1930 geboren |
|---|---|
| 20.01. | Buzz Aldrin wurde am 20. Januar 1930 geboren |
| 23.01. | Derek Walcott wurde am 23. Januar 1930 geboren |
| 28.01. | Kurt Biedenkopf wurde am 28. Januar 1930 geboren |
| 30.01. | Gene Hackman wurde am 30. Januar 1930 geboren |

Was ereignete sich am 18. Januar 1930? Wer bestimmte die Schlagzeilen der Presse an diesem Samstag im Januar 1930? Unsere Geschenkidee zum Geburtstag: Verschenken Sie eine originale Tageszeitung aus unserem Partnershop, die an diesem Tag erschienen ist:
![]() | Berliner Börsen Zeitung vom 18. Januar 1930, Tageszeitung, wie heutige FAZ | Zeitung im Shop |
![]() | Eisenacher Tagespost vom 18. Januar 1930, überregionale thüringische Zeitung | Zeitung im Shop |
![]() | Frankfurter Zeitung vom 18. Januar 1930, große überregionale Zeitung (1866–1943, Vorläufer der FAZ) | Zeitung im Shop |
![]() | Konstanzer Zeitung vom 18. Januar 1930, Zeitung aus Süddeutschland (Vorläufer des Südkuriers) | Zeitung im Shop |
![]() | The Times vom 18. Januar 1930, Zeitung aus Großbritannien | Zeitung im Shop |