Wer kam am 18.02.1933 zur Welt? Die berühmten Persönlichkeiten des Tages: Der 18. Februar 1933 ist der Geburtstag von Yoko Ono, eine japanische Künstlerin, Filmemacherin, Musikerin und Friedensaktivistin, die als Ehefrau von John Lennon einer breiten Öffentlichkeit bekannt wurde.
Am 18. Februar des Jahres 1933 kamen außerdem u. a. Gerhard Frey, ein deutscher Politiker, und Bobby Robson, ein englischer Fußballspieler und -trainer, zur Welt. Außerdem wurden an diesem Februartag Mary Ure, eine schottische Film- und Theaterschauspielerin, und Robert Hammerstiel, ein österreichischer Maler sowie Graphiker und Holzschneider, geboren.
Am 18. Februar vor 92 Jahren geborene Personen haben das Sternzeichen Wassermann. Im chinesischen Horoskop liegt das Datum im Jahr des Wasser-Hahns.
seit dem 18.2.1933 bis heute
Geburtstagskinder vom 18. Februar 1933 haben mit diesen berühmten Personen Geburtstag:
1933 | Yoko Ono kam an diesem Tag zur Welt |
---|---|
1898 | Enzo Ferrari wurde an diesem Tag 35 Jahre alt |
1922 | Hazy Osterwald wurde an diesem Tag elf Jahre alt |
1925 | George Kennedy wurde an diesem Tag acht Jahre alt |
1932 | Miloš Forman wurde an diesem Tag im Jahr zuvor geboren |
Im gleichen Geburtsjahr wurden diese bekannten Prominenten des Jahrgangs 1933 geboren:
18.01. | Ray Dolby wurde am 18. Januar 1933 geboren |
---|---|
13.02. | Kim Novak wurde am 13. Februar 1933 geboren |
21.02. | Nina Simone wurde am 21. Februar 1933 geboren |
18.08. | Roman Polański wurde am 18. August 1933 geboren |
10.09. | Karl Lagerfeld wurde am 10. September 1933 geboren |
Was ereignete sich am 18. Februar 1933? Wer bestimmte die Schlagzeilen der Presse an diesem Samstag im Februar 1933? Unsere Geschenkidee zum Geburtstag: Verschenken Sie eine originale Tageszeitung aus unserem Partnershop, die an diesem Tag erschienen ist:
![]() | Berliner Börsen Zeitung vom 18. Februar 1933, Tageszeitung, wie heutige FAZ | Zeitung im Shop |
![]() | Die Woche vom 18. Februar 1933, bekannte Illustrierte | Zeitung im Shop |
![]() | Frankfurter Zeitung vom 18. Februar 1933, große überregionale Zeitung (1866–1943, Vorläufer der FAZ) | Zeitung im Shop |
![]() | Hamburger Nachrichten vom 18. Februar 1933, Zeitung aus Deutschland | Zeitung im Shop |
![]() | Illustrierter Beobachter vom 18. Februar 1933, Zeitschrift aus Deutschland | Zeitung im Shop |
![]() | The Times vom 18. Februar 1933, Zeitung aus Großbritannien | Zeitung im Shop |
As time goes by: Seit dem 18. Februar 1933 sind bis zum heutigen Tag genau 33.647 Tage bzw. 4.806 Wochen und 5 Tage vergangen. Eine beeindruckend lange Zeit, die über neun Jahrzehnte umfasst. Seit diesem Tag wären die Haare eines Menschen, hätte man sie nie geschnitten, bis heute um etwa 10,1 Meter gewachsen.
Den Rhein sind zwischenzeitlich rund 6.700 Billionen Liter Wasser hinab geflossen und der Mond ist über 1.230 Mal um unseren Planeten gekreist. An diesem Tag für vier Prozent fest auf einem Sparbuch angelegte 100 Euro wären in den 92 Jahren bis heute auf stolze 3690 Euro angewachsen. Beeindruckend, oder?