Das Kalenderblatt zum 17. April 1914: Der 17. im April des Jahres 1914 fiel auf den Wochentag Freitag und war der 107. Tag des Jahres in Kalenderwoche 16. In diesem Jahr fällt das Datum auf einen Donnerstag. Der Geburtstag von Personen, die am 17.04.1914 geboren wurden, jährt sich in diesem Jahr zum 111. Mal.
Wer wurde am 17.04.1914 geboren? Die bekannten Persönlichkeiten zum Datum: An diesem Apriltag 1914 wurden u. a. Franz Graf von Spreti, ein deutscher Politiker , Landradt von Landshut sowie Bezirkstagspräsident von Niederbayern, Evelyn Furtsch, eine US-amerikanische Leichtathletin, und Helga Dohrn, eine österreichische Schauspielerin, geboren. Sie sind fast zeitgleich mit Marguerite Duras geboren, die nur knappe zwei Wochen früher am 4. April 1914 zur Welt kam.
Der 17. April vor 111 Jahren liegt im Tierkreiszeichen Widder. Nach dem chinesischen Horoskop kamen an diesem Datum Geborene im Jahr des Holz-Tigers zur Welt.
in diesem Jahr am 17. April
am 17. April 2034
seit dem 17.4.1914 bis heute
Geburtstagskinder vom 17. April 1914 haben mit diesen berühmten Persönlichkeiten Geburtstag:
1885 | Karen Blixen wurde an diesem Tag 29 Jahre alt |
---|---|
1888 | Józef Retinger wurde an diesem Tag 26 Jahre alt |
1897 | Thornton Wilder wurde an diesem Tag 17 Jahre alt |
1593 | Mumtaz Mahal wurde 321 Jahre zuvor geboren |
1837 | J. P. Morgan wurde 77 Jahre zuvor geboren |
Im gleichen Geburtsjahr wurden diese bekannten Prominenten des Jahrgangs 1914 geboren:
02.04. | Alec Guinness wurde am 2. April 1914 geboren |
---|---|
04.04. | Marguerite Duras wurde am 4. April 1914 geboren |
29.05. | Tenzing Norgay wurde am 29. Mai 1914 geboren |
31.07. | Louis de Funès wurde am 31. Juli 1914 geboren |
27.08. | Heidi Kabel wurde am 27. August 1914 geboren |
Was ereignete sich am 17. April 1914? Wer bestimmte die Schlagzeilen der Presse an diesem Freitag im April 1914? Erwerben Sie eine historische Original-Zeitung aus dem Archiv unseres Partnershops, die an diesem Datum erschienen ist:
![]() | Eisenacher Tagespost vom 17. April 1914, überregionale thüringische Zeitung | Zeitung im Shop |
![]() | Erzgebirgische Nachrichten (Sachsen) vom 17. April 1914, Zeitung aus Deutschland | Zeitung im Shop |
![]() | Wiener Abendpost vom 17. April 1914, Zeitung aus Österreich | Zeitung im Shop |
As time goes by: Seit dem 17. April 1914 sind bis heute exakt 40.530 Tage bzw. 5.790 Wochen vergangen. Eine schwer vorstellbare Zeitspanne, die über ein Jahrhundert umfasst. Ohne Friseurbesuch wären die Haare eines Menschen seither um gut 12,2 Meter gewachsen.
Den Rhein sind zwischenzeitlich rund 8.100 Billionen Liter Wasser hinab geflossen und unser blauer Planet Erde wurde über 1.480 Mal vom Mond umrundet. An diesem Tag für vier Prozent fest auf einem Sparbuch angelegte 100 Euro wären in den 111 Jahren bis heute auf stolze 7775 Euro angewachsen. Faszinierende Zahlen, oder?