Wer wurde am 15.03.1932 geboren? Die berühmten Persönlichkeiten zum Datum: Der 15. März 1932 ist der Geburtstag von Alan Bean, ein US-amerikanischer Astronaut, der als Mitglied der Apollo-12-Mission am 19. November 1969 als vierter Mensch den Mond betrat.
Am 15. März des Jahres 1932 kamen außerdem u. a. Arif Mardin, ein türkischer Musikproduzent sowie in den USA tätig, und Jerzy Hoffman, ein polnischer Filmregisseur, zur Welt. Außerdem wurden an diesem Märztag Balduin Sulzer, ein österreichischer Komponist, und Paul Twaroch, ein österreichischer Rundfunkmanager und Journalist, geboren.
Geburtstagskinder vom 15. März wurden im Sternzeichen Fische geboren. Nach dem chinesischen Horoskop kamen an diesem Datum Geborene im Jahr des Wasser-Affen zur Welt.
seit dem 15.3.1932 bis heute
Geburtstagskinder vom 15. März 1932 haben mit diesen berühmten Persönlichkeiten Geburtstag:
1932 | Alan Bean kam an diesem Tag zur Welt |
---|---|
1879 | Marie Juchacz wurde an diesem Tag 53 Jahre alt |
1907 | Zarah Leander feierte an diesem Tag ihren 25. Geburtstag |
1930 | Schores Iwanowitsch Alfjorow wurde an diesem Tag zwei Jahre alt |
1930 | Martin Karplus wurde an diesem Tag zwei Jahre alt |
Im gleichen Geburtsjahr wurden diese bekannten Prominenten des Jahrgangs 1932 geboren:
26.02. | Johnny Cash wurde am 26. Februar 1932 geboren |
---|---|
27.02. | Elizabeth Taylor wurde am 27. Februar 1932 geboren |
04.03. | Miriam Makeba wurde am 4. März 1932 geboren |
18.03. | John Updike wurde am 18. März 1932 geboren |
15.11. | Petula Clark wurde am 15. November 1932 geboren |
Was ereignete sich am 15. März 1932? Wer bestimmte die Schlagzeilen der Presse an diesem Dienstag im März 1932? Unsere Geschenkidee zum Geburtstag: Verschenken Sie eine originale Tageszeitung aus unserem Partnershop, die an diesem Tag erschienen ist:
![]() | Berliner Börsen Zeitung vom 15. März 1932, Tageszeitung, wie heutige FAZ | Zeitung im Shop |
![]() | Schramberger Zeitung vom 15. März 1932, Baden-Württemberg | Zeitung im Shop |
![]() | Trierische Landeszeitung vom 15. März 1932, Zeitung aus Deutschland | Zeitung im Shop |
![]() | Neue Zürcher Zeitung vom 15. März 1932, große überregionale Tageszeitung | Zeitung im Shop |
![]() | The Times vom 15. März 1932, Zeitung aus Großbritannien | Zeitung im Shop |
As time goes by: Seit dem 15. März 1932 sind bis heute exakt 34.200 Tage bzw. 4.885 Wochen und 5 Tage vergangen. Eine beeindruckend lange Zeit, die über neun Jahrzehnte umfasst. Ohne Friseurbesuch wären die Haare eines Menschen seither um gut 10,3 Meter gewachsen.
Den Rhein sind zwischenzeitlich rund 6.800 Billionen Liter Wasser hinab geflossen und der Mond hat über 1.250 Mal die Erde umkreist. An diesem Tag für vier Prozent fest auf einem Sparbuch angelegte 100 Euro wären in den 93 Jahren bis heute auf stolze 3837 Euro angewachsen. Beeindruckend, oder?