Wer wurde am 13.07.1944 geboren? Die bekannten Persönlichkeiten zum Datum: Der 13. Juli 1944 ist der Geburtstag von Ernő Rubik, ein ungarischer Bildhauer, Architekt, Designer und Erfinder des weltweit sehr populären Zauberwürfels („Rubik's Cube“) und weiterer Geduldsspiele.
Am 13. Juli des Jahres 1944 kamen außerdem u. a. Egon Coordes, ein deutscher Fußballspieler und -trainer, und Lorenz Böllinger, ein deutscher Jurist sowie Hochschullehrer für Strafrecht und Kriminologie an der Universität Bremen, zur Welt. Außerdem wurden an diesem Julitag Helen Longino, eine amerikanische Philosophin und Wissenschaftstheoretikerin, und Udo Leuschner, ein deutscher Journalist und Schriftsteller, geboren.
Personen, die am 13. Juli geboren wurden, tragen das Sternzeichen Krebs. Nach dem chinesischen Horoskop kamen sie im Jahr des Holz-Affen zur Welt.
seit dem 13.7.1944 bis heute
Geburtstagskinder vom 13. Juli 1944 haben mit diesen berühmten Persönlichkeiten Geburtstag:
1944 | Ernő Rubik kam an diesem Tag zur Welt |
---|---|
1918 | Alberto Ascari wurde an diesem Tag 26 Jahre alt |
1934 | Wole Soyinka feierte an diesem Tag seinen 10. Geburtstag |
1940 | Patrick Stewart wurde an diesem Tag vier Jahre alt |
1942 | Harrison Ford wurde an diesem Tag zwei Jahre alt |
Im gleichen Geburtsjahr wurden diese bekannten Prominenten des Jahrgangs 1944 geboren:
13.03. | Chris Roberts wurde am 13. März 1944 geboren |
---|---|
13.05. | Uwe Barschel wurde am 13. Mai 1944 geboren |
06.07. | Bernhard Schlink wurde am 6. Juli 1944 geboren |
07.07. | Jürgen Grabowski wurde am 7. Juli 1944 geboren |
21.07. | Tony Scott wurde am 21. Juli 1944 geboren |
Was ereignete sich am 13. Juli 1944? Wer bestimmte die Schlagzeilen der Presse an diesem Donnerstag im Juli 1944? Unsere Geschenkidee zum Geburtstag: Verschenken Sie eine originale Tageszeitung aus unserem Partnershop, die an diesem Tag erschienen ist:
![]() | Berliner Illustrierte Zeitung (BIZ, Illustrirte Zeitung) vom 13. Juli 1944, bekannteste deutsche Illustrierte ihrer Zeit (1892–1945) aus Berlin | Zeitung im Shop |
![]() | Kirner Zeitung vom 13. Juli 1944, Anzeiger an der Nahe | Zeitung im Shop |
![]() | Kurhessische Landeszeitung vom 13. Juli 1944, Regionalzeitung (Kassel) | Zeitung im Shop |
![]() | Schwarzwald-Wacht vom 13. Juli 1944, Zeitung aus Deutschland | Zeitung im Shop |
![]() | Neue Zürcher Zeitung vom 13. Juli 1944, große überregionale Tageszeitung | Zeitung im Shop |
As time goes by: Seit dem 13. Juli 1944 sind bis zum heutigen Tag genau 29.485 Tage bzw. 4.212 Wochen und 1 Tag vergangen. Ein beeindruckend langer Zeitraum, der über acht Jahrzehnte umfasst. Ohne Friseurbesuch wären die Haare eines Menschen seither um gut 8,8 Meter gewachsen.
Den Rhein sind zwischenzeitlich rund 5.900 Billionen Liter Wasser hinab geflossen und unser blauer Planet Erde wurde über 1.080 Mal vom Mond umrundet. An diesem Tag für vier Prozent fest auf einem Sparbuch angelegte 100 Euro wären in den 80 Jahren bis heute auf stolze 2304 Euro angewachsen. Beeindruckende Zahlen, oder?