Das Kalenderblatt zum 13. Dezember 1897: Der 13. im Dezember des Jahres 1897 fiel auf einen Montag und war der 347. Tag des Jahres in Kalenderwoche 50. In diesem Jahr fällt das Datum auf einen Samstag. Der Geburtstag von Personen, die am 13.12.1897 geboren wurden, jährt sich in diesem Jahr zum 128. Mal.
Wer wurde am 13.12.1897 geboren? Die berühmten Persönlichkeiten zum Datum: Am 13. Dezember des Jahres 1897 kamen u. a. Erich Gutenberg, ein deutscher Betriebswirt, und Peter Jakob Schober, ein deutscher Maler des Expressiven Realismus, zur Welt. Außerdem wurden an diesem Dezembertag Hans Strigl, ein österreichischer Maler, und Emil J. Walter, ein Schweizer Wissenschaftssoziologe, geboren. Sie sind fast zeitgleich mit Lucky Luciano geboren, der einen halben Monat früher am 24. November 1897 zur Welt kam.
Personen, die am 13. Dezember geboren wurden, tragen das Sternzeichen Schütze. Nach dem chinesischen Horoskop kamen sie im Jahr des Feuer-Hahns zur Welt.
in diesem Jahr am 13. Dezember
am 13. Dezember 2027
seit dem 13.12.1897 bis heute
Geburtstagskinder vom 13. Dezember 1897 haben mit diesen berühmten Persönlichkeiten Geburtstag:
| 1836 | Franz von Lenbach wurde an diesem Tag 61 Jahre alt |
|---|---|
| 1877 | Mykola Leontowytsch feierte an diesem Tag seinen 20. Geburtstag |
| 1780 | Johann Wolfgang Döbereiner wurde 117 Jahre zuvor geboren |
| 1797 | Heinrich Heine wurde 100 Jahre zuvor geboren |
| 1816 | Werner von Siemens wurde 81 Jahre zuvor geboren |
Im gleichen Geburtsjahr wurden diese bekannten Prominenten des Jahrgangs 1897 geboren:
| 04.02. | Ludwig Erhard wurde am 4. Februar 1897 geboren |
|---|---|
| 28.03. | Sepp Herberger wurde am 28. März 1897 geboren |
| 13.06. | Paavo Nurmi wurde am 13. Juni 1897 geboren |
| 26.09. | Paul VI. wurde am 26. September 1897 geboren |
| 24.11. | Lucky Luciano wurde am 24. November 1897 geboren |
As time goes by: Seit dem 13. Dezember 1897 sind bis heute exakt 46.710 Tage bzw. 6.672 Wochen und 6 Tage vergangen. Ein beeindruckend langer Zeitraum, der über ein Jahrhundert umfasst. Ohne Friseurbesuch wären die Haare eines Menschen seither um gut 14,0 Meter gewachsen.
Den Rhein sind zwischenzeitlich rund 9.400 Billionen Liter Wasser hinab geflossen und der Mond hat über 1.710 Mal die Erde umkreist. An diesem Tag für vier Prozent fest auf einem Sparbuch angelegte 100 Euro wären in den 127 Jahren bis heute auf stolze 14562 Euro angewachsen. Beeindruckende Zahlen, oder?