Wer kam am 10.09.1892 zur Welt? Die berühmten Persönlichkeiten des Tages: Der 10. September 1892 ist der Geburtstag von Arthur Holly Compton, ein US-amerikanischer Physiker und Träger des Nobelpreises für Physik 1927 für die Entdeckung des nach ihm benannten „Compton-Effekts“.
Dieser Septembertag 1892 ist der Geburtstag vieler weiterer bekannter Persönlichkeiten: An diesem Datum wurden zudem u. a. Johannes Rieve, ein deutscher Offizier der Kriegsmarine der Wehrmacht, Frode Nielsen Dann, ein dänischer Maler sowie Kunstlehrer und Kunstkritiker, und Willi Drost, ein deutscher Kunsthistoriker sowie Hochschullehrer und Schriftsteller, geboren.
Vor 133 Jahren am 10. September Geborene haben das Sternzeichen Jungfrau. Im chinesischen Horoskop liegt das Datum im Jahr des Wasser-Drachen.
in diesem Jahr am 10. September
am 10. September 2032
seit dem 10.9.1892 bis heute
Geburtstagskinder vom 10. September 1892 haben mit diesen berühmten Personen Geburtstag:
1892 | Arthur Holly Compton kam an diesem Tag zur Welt |
---|---|
1839 | Charles Sanders Peirce wurde an diesem Tag 53 Jahre alt |
1890 | Franz Werfel wurde an diesem Tag zwei Jahre alt |
1659 | Henry Purcell wurde 233 Jahre zuvor geboren |
1933 | Karl Lagerfeld wurde 41 Jahre später geboren |
Im gleichen Geburtsjahr wurden diese bekannten Prominenten des Jahrgangs 1892 geboren:
03.01. | J. R. R. Tolkien wurde am 3. Januar 1892 geboren |
---|---|
18.01. | Oliver Hardy wurde am 18. Januar 1892 geboren |
11.05. | Margaret Rutherford wurde am 11. Mai 1892 geboren |
23.07. | Haile Selassie wurde am 23. Juli 1892 geboren |
06.09. | Edward Victor Appleton wurde am 6. September 1892 geboren |
As time goes by: Seit dem 10. September 1892 sind bis heute genau 48.416 Tage bzw. 6.916 Wochen und 4 Tage vergangen. Ein beeindruckend langer Zeitraum, der über ein Jahrhundert umfasst. Seit diesem Tag wären die Haare eines Menschen, hätte man sie nie geschnitten, bis heute um etwa 14,5 Meter gewachsen.
Den Rhein sind zwischenzeitlich rund 9.700 Billionen Liter Wasser hinab geflossen und der Mond hat über 1.770 Mal die Erde umkreist. An diesem Tag für vier Prozent fest auf einem Sparbuch angelegte 100 Euro wären in den 132 Jahren bis heute auf stolze 17717 Euro angewachsen. Beeindruckende Zahlen, oder?