Das Kalenderblatt zum 1. September 1913: Der 1. im September des Jahres 1913 fiel auf einen Montag und war der 244. Tag des Jahres (KW 36). Im kommenden Jahr fällt das Datum auf einen Dienstag. Der Geburtstag von Personen, die am 01.09.1913 geboren wurden, jährte sich in diesem Jahr zum 112. Mal.
Wer wurde am 01.09.1913 geboren? Die berühmten Persönlichkeiten zum Datum: Am 1. September des Jahres 1913 kamen u. a. Michail Dmitrijewitsch Rjumin, ein sowjetischer stellvertretender Minister für Staatssicherheit, und Christian Nyby, ein US-amerikanischer Cutter und Regisseur, zur Welt. Zudem wurden an diesem Montag Anfang September Ludwig Merwart, ein österreichischer Maler und Grafiker, und Buster Martin, ein gilt als der älteste Arbeitnehmer Großbritanniens, geboren. Sie sind fast zeitgleich mit Leônidas da Silva geboren, der nur fünf Tage darauf am 6. September 1913 zur Welt kam.
Personen, die am 1. September geboren wurden, tragen das Sternzeichen Jungfrau. Nach dem chinesischen Horoskop kamen sie im Jahr des Wasser-Büffels zur Welt.
in diesem Jahr am 1. September
am 1. September 2033
seit dem 1.9.1913 bis heute
Geburtstagskinder vom 1. September 1913 haben mit diesen berühmten Persönlichkeiten Geburtstag:
| 1854 | Engelbert Humperdinck wurde an diesem Tag 59 Jahre alt |
|---|---|
| 1858 | Carl Auer von Welsbach wurde an diesem Tag 55 Jahre alt |
| 1875 | Edgar Rice Burroughs wurde an diesem Tag 38 Jahre alt |
| 1877 | Francis William Aston wurde an diesem Tag 36 Jahre alt |
| 1653 | Johann Pachelbel wurde 260 Jahre zuvor geboren |
Im gleichen Geburtsjahr wurden diese bekannten Prominenten des Jahrgangs 1913 geboren:
| 06.09. | Leônidas da Silva wurde am 6. September 1913 geboren |
|---|---|
| 12.09. | Jesse Owens wurde am 12. September 1913 geboren |
| 17.09. | Robert Lembke wurde am 17. September 1913 geboren |
| 26.09. | Berthold Beitz wurde am 26. September 1913 geboren |
| 18.12. | Willy Brandt wurde am 18. Dezember 1913 geboren |

Was ereignete sich am 1. September 1913? Wer bestimmte die Schlagzeilen der Presse an diesem Montag im September 1913? Erwerben Sie eine historische Original-Zeitung aus dem Archiv unseres Partnershops, die an diesem Datum erschienen ist:
![]() | Dresdner Anzeiger vom 1. September 1913, Zeitung aus Deutschland | Zeitung im Shop |
![]() | Wiener Abendpost vom 1. September 1913, Zeitung aus Österreich | Zeitung im Shop |
As time goes by: Seit dem 1. September 1913 sind bis zum heutigen Tag exakt 40.971 Tage bzw. 5.853 Wochen vergangen. Ein beeindruckend langer Zeitraum, der über ein Jahrhundert umfasst. Ohne Friseurbesuch wären die Haare eines Menschen seither um gut 12,3 Meter gewachsen.
Den Rhein sind zwischenzeitlich rund 8.200 Billionen Liter Wasser hinab geflossen und der Mond hat über 1.500 Mal die Erde umkreist. An diesem Tag für vier Prozent fest auf einem Sparbuch angelegte 100 Euro wären in den 112 Jahren bis heute auf stolze 8086 Euro angewachsen. Beeindruckende Zahlen, oder?