Das Kalenderblatt zum 9. März 1884: Der 9. im März des Jahres 1884 fiel auf den Wochentag Sonntag (KW 10). Es war der 69. Tag des Schaltjahres 1884 mit 366 Tagen. In diesem Jahr fällt das Datum ebenfalls auf einen Sonntag. Der Geburtstag von am 09.03.1884 Geborenen jährte sich in diesem Jahr zum 141. Mal.
Wer wurde am 09.03.1884 geboren? Die berühmten Persönlichkeiten zum Datum: An diesem Märztag 1884 wurden u. a. Abraham Jakob Mark, ein Oberrabbiner der jüdischen Gemeinde der Bukowina, Josef Krahé, ein deutscher Schauspieler, Hörspielsprecher sowie Regisseur und Schriftsteller, und Karl Ceconi, ein österreichischer Baumeister und Architekt, geboren. Sie sind etwa zeitgleich mit Max Beckmann geboren, der rund drei Wochen zuvor am 12. Februar 1884 zur Welt kam.
Geburtstagskinder vom 9. März wurden im Sternzeichen Fische geboren.
in diesem Jahr am 9. März
am 9. März 2034
seit dem 9.3.1884 bis heute
Geburtstagskinder vom 9. März 1884 haben mit diesen berühmten Persönlichkeiten Geburtstag:
1856 | Albert de Dion wurde an diesem Tag 28 Jahre alt |
---|---|
1451 | Amerigo Vespucci wurde 433 Jahre zuvor geboren |
1697 | Friederike Caroline Neuber wurde 187 Jahre zuvor geboren |
1782 | Jean-François Boch wurde 102 Jahre zuvor geboren |
1934 | Juri Gagarin wurde 50 Jahre später geboren |
Im gleichen Geburtsjahr wurden diese bekannten Prominenten des Jahrgangs 1884 geboren:
31.01. | Theodor Heuss wurde am 31. Januar 1884 geboren |
---|---|
08.05. | Harry S. Truman wurde am 8. Mai 1884 geboren |
12.07. | Amedeo Modigliani wurde am 12. Juli 1884 geboren |
23.07. | Emil Jannings wurde am 23. Juli 1884 geboren |
11.10. | Eleanor Roosevelt wurde am 11. Oktober 1884 geboren |
As time goes by: Seit dem 9. März 1884 sind bis zum heutigen Tag exakt 51.525 Tage bzw. 7.360 Wochen und 5 Tage vergangen. Eine beeindruckend lange Zeit, die über ein Jahrhundert umfasst. Ohne Friseurbesuch wären die Haare eines Menschen seither um gut 15,5 Meter gewachsen.
Den Rhein sind zwischenzeitlich rund 10.300 Billionen Liter Wasser hinab geflossen und der Mond hat über 1.880 Mal die Erde umkreist. An diesem Tag für vier Prozent fest auf einem Sparbuch angelegte 100 Euro wären in den 141 Jahren bis heute auf stolze 25217 Euro angewachsen. Beeindruckend, oder?