Wer kam am 12.02.1884 zur Welt? Die berühmten Persönlichkeiten des Tages: Der 12. Februar 1884 ist der Geburtstag von Max Beckmann, ein berühmter deutscher Maler des Expressionismus, Grafiker und Bildhauer des 20. Jahrhunderts, der Mitglied der Künstlergruppe „Berliner Secession“ (1907–1913) war und u. a. für seine zahlreichen Selbstportraits bekannt ist.
Am 12. Februar des Jahres 1884 kamen außerdem u. a. Alice Roosevelt Longworth, eine amerikanische Schriftstellerin und Salonlöwin, und Johan Laidoner, ein estnischer Militär und Politiker, zur Welt. Außerdem wurden an diesem Februartag Marie Vassilieff, eine russisch-französische Malerin und Bildhauerin, und Natalija Polonska-Wassylenko, eine ukrainische Historikerin, geboren.
Am 12. Februar vor 141 Jahren geborene Personen haben das Sternzeichen Wassermann.
in diesem Jahr am 12. Februar
am 12. Februar 2034
seit dem 12.2.1884 bis heute
Geburtstagskinder vom 12. Februar 1884 haben mit diesen berühmten Personen Geburtstag:
1884 | Max Beckmann kam an diesem Tag zur Welt |
---|---|
1861 | Lou Andreas-Salomé wurde an diesem Tag 23 Jahre alt |
1870 | Hugo Stinnes wurde an diesem Tag 14 Jahre alt |
1877 | Louis Renault wurde an diesem Tag sieben Jahre alt |
1881 | Anna Pawlowa wurde an diesem Tag drei Jahre alt |
Im gleichen Geburtsjahr wurden diese bekannten Prominenten des Jahrgangs 1884 geboren:
31.01. | Theodor Heuss wurde am 31. Januar 1884 geboren |
---|---|
12.04. | Otto Meyerhof wurde am 12. April 1884 geboren |
08.05. | Harry S. Truman wurde am 8. Mai 1884 geboren |
12.07. | Amedeo Modigliani wurde am 12. Juli 1884 geboren |
12.07. | Louis B. Mayer wurde am 12. Juli 1884 geboren |
As time goes by: Seit dem 12. Februar 1884 sind bis zum heutigen Tag genau 51.551 Tage bzw. 7.364 Wochen und 3 Tage vergangen. Eine beeindruckend lange Zeit, die über ein Jahrhundert umfasst. Seit diesem Tag wären die Haare eines Menschen, hätte man sie nie geschnitten, bis heute um etwa 15,5 Meter gewachsen.
Den Rhein sind zwischenzeitlich rund 10.300 Billionen Liter Wasser hinab geflossen und der Mond ist über 1.880 Mal um unseren Planeten gekreist. An diesem Tag für vier Prozent fest auf einem Sparbuch angelegte 100 Euro wären in den 141 Jahren bis heute auf stolze 25217 Euro angewachsen. Beeindruckend, oder?