Das Kalenderblatt zum Geburtsdatum 6. Februar 1888: Der 6. des Monats Februar im Jahr 1888 war ein Montag und der 37. Tag des Jahres in der sechsten Kalenderwoche. Im nächsten Jahr fällt das Datum auf einen Freitag. Der Geburtstag von am 06.02.1888 Geborenen jährte sich in diesem Jahr zum 137. Mal.
Wer kam am 06.02.1888 zur Welt? Die berühmten Persönlichkeiten des Tages: An diesem Februartag 1888 wurden u. a. Werner Möller, ein deutscher Journalist und Schriftsteller, Oscar Gans, ein deutscher Dermatologe, und Friedrich Wilhelm Levi, ein deutscher Wissenschaftler, geboren. Sie sind fast zeitgleich mit Otto Stern geboren, der nur knappe zwei Wochen darauf am 17. Februar 1888 zur Welt kam.
Am 6. Februar vor 137 Jahren geborene Personen haben das Sternzeichen Wassermann.
in diesem Jahr am 6. Februar
am 6. Februar 2028
seit dem 6.2.1888 bis heute
Geburtstagskinder vom 6. Februar 1888 haben mit diesen berühmten Personen Geburtstag:
| 1848 | Wilhelm von Finck feierte an diesem Tag seinen 40. Geburtstag |
|---|---|
| 1887 | Joseph Frings wurde an diesem Tag im Jahr zuvor geboren |
| 1748 | Adam Weishaupt wurde 140 Jahre zuvor geboren |
| 1911 | Ronald Reagan wurde 23 Jahre später geboren |
| 1945 | Bob Marley wurde 57 Jahre später geboren |
Im gleichen Geburtsjahr wurden diese bekannten Prominenten des Jahrgangs 1888 geboren:
| 17.02. | Otto Stern wurde am 17. Februar 1888 geboren |
|---|---|
| 27.02. | Lotte Lehmann wurde am 27. Februar 1888 geboren |
| 16.08. | Thomas Edward Lawrence wurde am 16. August 1888 geboren |
| 06.10. | Roland Garros wurde am 6. Oktober 1888 geboren |
| 16.10. | Eugene O'Neill wurde am 16. Oktober 1888 geboren |
As time goes by: Seit dem 6. Februar 1888 sind bis zum heutigen Tag genau 50.309 Tage bzw. 7.187 Wochen vergangen. Eine beeindruckend lange Zeit, die über ein Jahrhundert umfasst. Seit diesem Tag wären die Haare eines Menschen, hätte man sie nie geschnitten, bis heute um etwa 15,1 Meter gewachsen.
Den Rhein sind zwischenzeitlich rund 10.100 Billionen Liter Wasser hinab geflossen und der Mond ist über 1.840 Mal um unseren Planeten gekreist. An diesem Tag für vier Prozent fest auf einem Sparbuch angelegte 100 Euro wären in den 137 Jahren bis heute auf stolze 21555 Euro angewachsen. Beeindruckend, oder?