Das Kalenderblatt zum 31. März 1891: Der 31. im März des Jahres 1891 fiel auf einen Dienstag und war der neunzigste Tag des Jahres in Kalenderwoche 14. Im kommenden Jahr fällt das Datum ebenfalls auf einen Dienstag. Der Geburtstag von Personen, die am 31.03.1891 geboren wurden, jährte sich in diesem Jahr zum 134. Mal.
Wer wurde am 31.03.1891 geboren? Die berühmten Persönlichkeiten zum Datum: Am 31. März des Jahres 1891 kamen u. a. Victor Varconi, ein US-amerikanischer Schauspieler und Filmemacher ungarischer Herkunft, und Esther Kreitman, eine jiddischsprachige Roman- und Kurzgeschichtenautorin, zur Welt. Ebenfalls an diesem Dienstag Ende März wurden Rudolf Schulz-Dornburg, ein deutscher Dirigent, und Oszkár Asbóth, ein ungarischer Ingenieur und Luftfahrtpionier, geboren. Sie sind fast zeitgleich mit Max Ernst geboren, der nur zwei Tage später am 2. April 1891 zur Welt kam.
Personen, die am 31. März geboren wurden, tragen das Sternzeichen Widder. Nach dem chinesischen Horoskop kamen sie im Jahr des Metall-Hasen zur Welt.
in diesem Jahr am 31. März
am 31. März 2031
seit dem 31.3.1891 bis heute
Geburtstagskinder vom 31. März 1891 haben mit diesen berühmten Persönlichkeiten Geburtstag:
| 1872 | Alexandra Michailowna Kollontai wurde an diesem Tag 19 Jahre alt |
|---|---|
| 1878 | Jack Johnson wurde an diesem Tag 13 Jahre alt |
| 1890 | William Lawrence Bragg wurde an diesem Tag im Jahr zuvor geboren |
| 1596 | René Descartes wurde 295 Jahre zuvor geboren |
| 1685 | Johann Sebastian Bach wurde 206 Jahre zuvor geboren |
Im gleichen Geburtsjahr wurden diese bekannten Prominenten des Jahrgangs 1891 geboren:
| 02.04. | Max Ernst wurde am 2. April 1891 geboren |
|---|---|
| 23.04. | Sergei Prokofjew wurde am 23. April 1891 geboren |
| 22.09. | Hans Albers wurde am 22. September 1891 geboren |
| 12.10. | Edith Stein wurde am 12. Oktober 1891 geboren |
| 02.12. | Otto Dix wurde am 2. Dezember 1891 geboren |
As time goes by: Seit dem 31. März 1891 sind bis heute exakt 49.158 Tage bzw. 7.022 Wochen und 4 Tage vergangen. Ein beeindruckend langer Zeitraum, der über ein Jahrhundert umfasst. Ohne Friseurbesuch wären die Haare eines Menschen seither um gut 14,7 Meter gewachsen.
Den Rhein sind zwischenzeitlich rund 9.800 Billionen Liter Wasser hinab geflossen und der Mond hat über 1.800 Mal die Erde umkreist. An diesem Tag für vier Prozent fest auf einem Sparbuch angelegte 100 Euro wären in den 134 Jahren bis heute auf stolze 19163 Euro angewachsen. Beeindruckende Zahlen, oder?