Das Kalenderblatt zum 27. Juni 1883, Siebenschläfertag 1883: Der 27. im Juni des Jahres 1883 fiel auf den Wochentag Mittwoch und war der 178. Tag des Jahres in Kalenderwoche 26. In diesem Jahr fällt das Datum auf einen Freitag. Der Geburtstag von Personen, die am 27.06.1883 geboren wurden, jährt sich in diesem Jahr zum 142. Mal.
Wer wurde am 27.06.1883 geboren? Die berühmten Persönlichkeiten zum Datum: An diesem Junitag im Jahr 1883 wurden u. a. Samuel Niger, ein russischer jiddischer Schriftsteller sowie Kritiker und Publizist, und Ubaldo Maria Del Colle, ein italienischer Schauspieler und Filmregisseur, geboren. Sie sind fast zeitgleich mit Victor Franz Hess geboren, der nur drei Tage früher am 24. Juni 1883 geboren wurde.
Geburtstagskinder vom 27. Juni wurden im Sternzeichen Krebs geboren.
in diesem Jahr am 27. Juni
am 27. Juni 2033
seit dem 27.6.1883 bis heute
Geburtstagskinder vom 27. Juni 1883 haben mit diesen berühmten Persönlichkeiten Geburtstag:
1816 | Friedrich Gottlob Keller wurde an diesem Tag 67 Jahre alt |
---|---|
1869 | Hans Spemann wurde an diesem Tag 14 Jahre alt |
1880 | Helen Keller wurde an diesem Tag drei Jahre alt |
1789 | Friedrich Silcher wurde 94 Jahre zuvor geboren |
1806 | Augustus De Morgan wurde 77 Jahre zuvor geboren |
Im gleichen Geburtsjahr wurden diese bekannten Prominenten des Jahrgangs 1883 geboren:
18.05. | Walter Gropius wurde am 18. Mai 1883 geboren |
---|---|
05.06. | John Maynard Keynes wurde am 5. Juni 1883 geboren |
24.06. | Victor Franz Hess wurde am 24. Juni 1883 geboren |
03.07. | Franz Kafka wurde am 3. Juli 1883 geboren |
19.08. | Coco Chanel wurde am 19. August 1883 geboren |
As time goes by: Seit dem 27. Juni 1883 sind bis heute exakt 51.780 Tage bzw. 7.397 Wochen und 1 Tag vergangen. Eine beeindruckend lange Zeit, die über ein Jahrhundert umfasst. Ohne Friseurbesuch wären die Haare eines Menschen seither um gut 15,5 Meter gewachsen.
Den Rhein sind zwischenzeitlich rund 10.400 Billionen Liter Wasser hinab geflossen und der Mond hat über 1.890 Mal die Erde umkreist. An diesem Tag für vier Prozent fest auf einem Sparbuch angelegte 100 Euro wären in den 141 Jahren bis heute auf stolze 25217 Euro angewachsen. Beeindruckend, oder?