22. August 1985

Donnerstag · 40. Geburtstag 2025

Kalenderblatt

Das Datum 22. August 1985

Das Kalenderblatt zum Geburtsdatum 22. August 1985: Der 22. des Monats August im Jahr 1985 war ein Donnerstag und der 234. Tag des Jahres (KW 34). Dieses Jahr fällt das Datum auf einen Freitag. Für die Geburtstagskinder aus dem Jahrgang 1985 ist das Jahr 2025 ein rundes Jubiläumsjahr. Wer am 22.08.1985 geboren wurde, wird in diesem Jahr 40 Jahre alt.

Geboren am 22. August 1985

Wer kam am 22.08.1985 zur Welt? Die berühmten Persönlichkeiten des Tages: Am 22. August des Jahres 1985 kamen u. a. David Ortega, ein deutscher Fernsehdarsteller sowie Model und Fernsehmoderator, und Jey Uso, ein US-amerikanischer Wrestler, zur Welt. Außerdem wurden an diesem Augusttag Sümeyye Erdoğan, eine türkische Ökonomin und Tochter des türkischen Staatspräsidenten, und Jimmy Uso, ein US-amerikanischer Wrestler, geboren. Sie sind fast genau so alt wie Anna Kendrick, die nur knappe zwei Wochen früher am 9. August 1985 zur Welt kam.

Sternzeichen am 22. August 1985

Vor 40 Jahren am 22. August Geborene haben das Sternzeichen Löwe. Im chinesischen Horoskop liegt das Datum im Jahr des Holz-Büffels.

Nr. 1 der Charts am 22. August 1985

An der Spitze der deutschen Single-Charts war am 22. August 1985 der Song „We Don’t Need Another Hero” von Tina Turner auf Platz 1 zu finden.

Aktueller Geburtstag

40. Geburtstag

in diesem Jahr am 22. August

Nächstes Jubiläum

50. Geburtstag

am 22. August 2035

Alter in Tagen

14.400 Tage

seit dem 22.8.1985 bis heute

Geburtstage

Geboren am 22. August

  • Leni Riefenstahl, geboren am 22. August 1902
  • Deng Xiaoping, geboren am 22. August 1904
  • Karlheinz Stockhausen, geboren am 22. August 1928
  • Mats Wilander, geboren am 22. August 1964
  • Rodrigo Santoro, geboren am 22. August 1975

Geburtstagskinder vom 22. August 1985 haben mit diesen berühmten Personen Geburtstag:

1902Leni Riefenstahl
wurde an diesem Tag 83 Jahre alt
1904Deng Xiaoping
wurde an diesem Tag 81 Jahre alt
1928Karlheinz Stockhausen
wurde an diesem Tag 57 Jahre alt
1964Mats Wilander
wurde an diesem Tag 21 Jahre alt
1975Rodrigo Santoro
feierte an diesem Tag seinen 10. Geburtstag

Jahrgang

Geboren im Jahr 1985

  • Cristiano Ronaldo, geboren am 5. Februar 1985
  • Lukas Podolski, geboren am 4. Juni 1985
  • Michael Phelps, geboren am 30. Juni 1985
  • Kina Grannis, geboren am 4. August 1985
  • Anna Kendrick, geboren am 9. August 1985

Im gleichen Geburtsjahr wurden diese bekannten Prominenten des Jahrgangs 1985 geboren:

05.02.Cristiano Ronaldo
wurde am 5. Februar 1985 geboren
04.06.Lukas Podolski
wurde am 4. Juni 1985 geboren
30.06.Michael Phelps
wurde am 30. Juni 1985 geboren
04.08.Kina Grannis
wurde am 4. August 1985 geboren
09.08.Anna Kendrick
wurde am 9. August 1985 geboren

Zeitungen vom 22. August 1985

Zeitungen

Was geschah am Donnerstag, dem 22. August 1985? – Historische Zeitdokumente vom 22.8.1985

Was ereignete sich am 22. August 1985? Wer bestimmte die Schlagzeilen der Presse an diesem Donnerstag im August 1985? Unsere Geschenkidee zum Geburtstag: Verschenken Sie eine originale Tageszeitung aus unserem Partnershop, die an diesem Tag erschienen ist:

Flagge BILD (Bild-Zeitung)
vom 22. August 1985, bekannteste Boulevardzeitung Deutschlands
Zeitung im Shop
Flagge Die Welt
vom 22. August 1985, große überregionale Tageszeitung
Zeitung im Shop
Flagge Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ)
vom 22. August 1985, große überregionale Tageszeitung
Zeitung im Shop
Flagge Neues Deutschland (ND)
vom 22. August 1985, bekannteste überregionale Tageszeitung in der DDR
Zeitung im Shop
Flagge Stern (Wochenmagazin)
vom 22. August 1985, bekannte große Illustrierte
Zeitung im Shop
Flagge Süddeutsche Zeitung (SZ)
vom 22. August 1985, große überregionale deutsche Zeitung
Zeitung im Shop

Kalendertag

22. Aug

Der 22. August: Geburtstage, Ereignisse und mehr an diesem Kalendertag.

Jahr

1985

Berühmte Persönlichkeiten aus dem Jahrgang 1985: Wer wurde im Jahr 1985 geboren?

Jahrzehnt

1980er

Das Jahrzehnt der 1980er-Jahre: Die Personen und Ereignisse dieses Jahrzehnts.

August 1985