Das Kalenderblatt zum Geburtsdatum 2. April 1899: Der 2. des Monats April im Jahr 1899 war ein Sonntag und der 92. Tag des Jahres in Kalenderwoche 13. Im nächsten Jahr fällt das Datum auf einen Donnerstag. Der Geburtstag von Personen, die am 02.04.1899 geboren wurden, jährte sich in diesem Jahr zum 126. Mal.
Wer kam am 02.04.1899 zur Welt? Die bekannten Persönlichkeiten des Tages: Am 2. April des Jahres 1899 kamen u. a. Heinrich Rau, ein deutscher KPD/SED-Politiker sowie Minister für Maschinenbau und für Außenhandel und Innerdeutschen Handel, und Peyami Safa, ein türkischer Schriftsteller, zur Welt. Zudem wurden an diesem Sonntag Anfang April Franz Bi, ein deutscher Architekt und Filmarchitekt, und Vinzenz Platajs, ein Zeuge Jehovas und NS-Opfer, geboren. Sie sind fast zeitgleich mit Vladimir Nabokov geboren, der nur knappe zwei Wochen früher am 22. März 1899 zur Welt kam.
Vor 126 Jahren am 2. April Geborene kamen im Sternzeichen Widder zur Welt. Im chinesischen Horoskop liegt das Datum im Jahr des Erde-Schweins.
in diesem Jahr am 2. April
am 2. April 2029
seit dem 2.4.1899 bis heute
Geburtstagskinder vom 2. April 1899 haben mit diesen berühmten Personen Geburtstag:
| 1840 | Émile Zola  wurde an diesem Tag 59 Jahre alt  | 
|---|---|
| 1867 | Eugen Sandow  wurde an diesem Tag 32 Jahre alt  | 
| 1875 | Walter Chrysler  wurde an diesem Tag 24 Jahre alt  | 
| 1879 | Alexander Moissi  feierte an diesem Tag seinen 20. Geburtstag  | 
| 1891 | Max Ernst  wurde an diesem Tag acht Jahre alt  | 
Im gleichen Geburtsjahr wurden diese bekannten Prominenten des Jahrgangs 1899 geboren:
| 17.01. | Al Capone wurde am 17. Januar 1899 geboren  | 
|---|---|
| 23.02. | Erich Kästner wurde am 23. Februar 1899 geboren  | 
| 27.04. | Walter Lantz wurde am 27. April 1899 geboren  | 
| 29.04. | Duke Ellington wurde am 29. April 1899 geboren  | 
| 21.07. | Ernest Hemingway wurde am 21. Juli 1899 geboren  | 
As time goes by: Seit dem 2. April 1899 sind bis zum heutigen Tag genau 46.237 Tage bzw. 6.605 Wochen und 2 Tage vergangen. Eine schwer vorstellbare Zeitspanne, die über ein Jahrhundert umfasst. Seit diesem Tag wären die Haare eines Menschen, hätte man sie nie geschnitten, bis heute um etwa 13,9 Meter gewachsen.
Den Rhein sind zwischenzeitlich rund 9.300 Billionen Liter Wasser hinab geflossen und unser blauer Planet Erde wurde über 1.690 Mal vom Mond umrundet. An diesem Tag für vier Prozent fest auf einem Sparbuch angelegte 100 Euro wären in den 126 Jahren bis heute auf stolze 14002 Euro angewachsen. Faszinierende Zahlen, oder?