Wer kam am 18.03.1929 zur Welt? Die berühmten Persönlichkeiten des Tages: Der 18. März 1929 ist der Geburtstag von Christa Wolf, eine der bekanntesten deutschen Schriftstellerinnen der Nachkriegszeit (u. a. „Moskauer Novelle“ 1961, „Der geteilte Himmel“ 1963).
Am 18. März des Jahres 1929 kamen außerdem u. a. Samuel Pisar, ein polnisch-US-amerikanischer Schriftsteller sowie Überlebender des Holocausts, und Ursula Jobst, eine deutsche bildende Künstlerin, zur Welt. Außerdem wurden an diesem Märztag Jack B. Sowards, ein US-amerikanischer Drehbuchautor sowie Filmproduzent und Filmschauspieler, und Helmut Sadlowski, ein deutscher Fußballspieler, geboren.
Am 18. März vor 96 Jahren geborene Personen haben das Sternzeichen Fische. Im chinesischen Horoskop liegt das Datum im Jahr der Erde-Schlange.
seit dem 18.3.1929 bis heute
Geburtstagskinder vom 18. März 1929 haben mit diesen berühmten Personen Geburtstag:
1929 | Christa Wolf kam an diesem Tag zur Welt |
---|---|
1903 | Erich Ohser wurde an diesem Tag 26 Jahre alt |
1913 | René Clément wurde an diesem Tag 16 Jahre alt |
1922 | Egon Bahr wurde an diesem Tag sieben Jahre alt |
1926 | Peter Graves wurde an diesem Tag drei Jahre alt |
Im gleichen Geburtsjahr wurden diese bekannten Prominenten des Jahrgangs 1929 geboren:
15.01. | Martin Luther King wurde am 15. Januar 1929 geboren |
---|---|
05.03. | Erik Carlsson wurde am 5. März 1929 geboren |
23.03. | Roger Bannister wurde am 23. März 1929 geboren |
12.06. | Anne Frank wurde am 12. Juni 1929 geboren |
18.06. | Jürgen Habermas wurde am 18. Juni 1929 geboren |
Was ereignete sich am 18. März 1929? Wer bestimmte die Schlagzeilen der Presse an diesem Montag im März 1929? Unsere Geschenkidee zum Geburtstag: Verschenken Sie eine originale Tageszeitung aus unserem Partnershop, die an diesem Tag erschienen ist:
![]() | Eisenacher Tagespost vom 18. März 1929, überregionale thüringische Zeitung | Zeitung im Shop |
![]() | Konstanzer Zeitung vom 18. März 1929, Zeitung aus Süddeutschland (Vorläufer des Südkuriers) | Zeitung im Shop |
![]() | Münsterischer Anzeiger vom 18. März 1929, Zeitung aus Deutschland | Zeitung im Shop |
![]() | The Times vom 18. März 1929, Zeitung aus Großbritannien | Zeitung im Shop |
![]() | Salzburger Volksblatt vom 18. März 1929, Zeitung aus Österreich | Zeitung im Shop |
As time goes by: Seit dem 18. März 1929 sind bis zum heutigen Tag genau 35.081 Tage bzw. 5.011 Wochen und 4 Tage vergangen. Eine beeindruckend lange Zeit, die über neun Jahrzehnte umfasst. Seit diesem Tag wären die Haare eines Menschen, hätte man sie nie geschnitten, bis heute um etwa 10,5 Meter gewachsen.
Den Rhein sind zwischenzeitlich rund 7.000 Billionen Liter Wasser hinab geflossen und der Mond hat über 1.280 Mal die Erde umkreist. An diesem Tag für vier Prozent fest auf einem Sparbuch angelegte 100 Euro wären in den 96 Jahren bis heute auf stolze 4317 Euro angewachsen. Beeindruckend, oder?