Das Kalenderblatt zum Geburtsdatum 18. Dezember 1889: Der 18. des Monats Dezember im Jahr 1889 war ein Mittwoch und der 352. Tag des Jahres in Kalenderwoche 51. Dieses Jahr fällt das Datum auf den Wochentag Donnerstag. Der Geburtstag von Personen, die am 18.12.1889 geboren wurden, jährt sich in diesem Jahr zum 136. Mal.
Wer kam am 18.12.1889 zur Welt? Die berühmten Persönlichkeiten des Tages: An diesem Dezembertag 1889 wurden u. a. Elsie Bowerman, eine britische Autorin sowie Anwältin und aktive Frauenrechtlerin, Edmund Nathanael, ein deutscher Unteroffizier und Kampfflieger im Ersten Weltkrieg, und Josef Gutmann, ein österreichischer Politiker sowie Abgeordneter zum Nationalrat, geboren. Sie sind fast zeitgleich mit Adolf Grimme geboren, der nur knappe zwei Wochen darauf am 31. Dezember 1889 zur Welt kam.
Am 18. Dezember vor 136 Jahren geborene Personen haben das Sternzeichen Schütze. Im chinesischen Horoskop liegt das Datum im Jahr des Erde-Büffels.
in diesem Jahr am 18. Dezember
am 18. Dezember 2029
seit dem 18.12.1889 bis heute
Geburtstagskinder vom 18. Dezember 1889 haben mit diesen berühmten Personen Geburtstag:
| 1856 | Joseph John Thomson  wurde an diesem Tag 33 Jahre alt  | 
|---|---|
| 1863 | Franz Ferdinand von Österreich-Este  wurde an diesem Tag 26 Jahre alt  | 
| 1878 | Josef Stalin  wurde an diesem Tag elf Jahre alt  | 
| 1879 | Paul Klee  feierte an diesem Tag seinen 10. Geburtstag  | 
| 1778 | Joseph Grimaldi  wurde 111 Jahre zuvor geboren  | 
Im gleichen Geburtsjahr wurden diese bekannten Prominenten des Jahrgangs 1889 geboren:
| 16.04. | Charlie Chaplin wurde am 16. April 1889 geboren  | 
|---|---|
| 26.04. | Ludwig Wittgenstein wurde am 26. April 1889 geboren  | 
| 29.07. | Ernst Reuter wurde am 29. Juli 1889 geboren  | 
| 14.11. | Jawaharlal Nehru wurde am 14. November 1889 geboren  | 
| 31.12. | Adolf Grimme wurde am 31. Dezember 1889 geboren  | 
As time goes by: Seit dem 18. Dezember 1889 sind bis zum heutigen Tag exakt 49.629 Tage bzw. 7.089 Wochen und 6 Tage vergangen. Eine beeindruckend lange Zeit, die über ein Jahrhundert umfasst. Seit diesem Tag wären die Haare eines Menschen, hätte man sie nie geschnitten, bis heute um etwa 14,9 Meter gewachsen.
Den Rhein sind zwischenzeitlich rund 9.900 Billionen Liter Wasser hinab geflossen und der Mond hat über 1.810 Mal die Erde umkreist. An diesem Tag für vier Prozent fest auf einem Sparbuch angelegte 100 Euro wären in den 135 Jahren bis heute auf stolze 19929 Euro angewachsen. Beeindruckend, oder?