Wer wurde am 15.07.1885 geboren? Die bekannten Persönlichkeiten zum Datum: Der 15. Juli 1885 ist der Geburtstag von Josef Frank, ein österreichisch-schwedischer Architekt, der sich zusammen mit Oskar Strnad insbesondere durch neue Konzepte im Wohnungsbau einen Namen machte („Wiener Schule“).
Am 15. Juli des Jahres 1885 kamen außerdem u. a. Paul Wieczorek, ein Teilnehmer an der Novemberrevolution in Deutschland, und Leonardo Olschki, ein deutsch-italienisch-US-amerikanischer Romanist, zur Welt. Außerdem wurden an diesem Julitag Michael Thomas McGillion, ein neuseeländischer Segelmacher, Heizer sowie Schauermann und Expeditionsteilnehmer, und Paul Kämpf, ein deutscher Sozialdemokrat und Gewerkschafter, geboren.
Geburtstagskinder vom 15. Juli wurden im Sternzeichen Krebs geboren.
in diesem Jahr am 15. Juli
am 15. Juli 2035
seit dem 15.7.1885 bis heute
Geburtstagskinder vom 15. Juli 1885 haben mit diesen berühmten Persönlichkeiten Geburtstag:
1885 | Josef Frank kam an diesem Tag zur Welt |
---|---|
1606 | Rembrandt van Rijn wurde 279 Jahre zuvor geboren |
1892 | Walter Benjamin wurde sieben Jahre später geboren |
1961 | Forest Whitaker wurde 76 Jahre später geboren |
1976 | Diane Kruger wurde 91 Jahre später geboren |
Im gleichen Geburtsjahr wurden diese bekannten Prominenten des Jahrgangs 1885 geboren:
08.07. | Hugo Boss wurde am 8. Juli 1885 geboren |
---|---|
08.07. | Ernst Bloch wurde am 8. Juli 1885 geboren |
19.07. | Aristides de Sousa Mendes wurde am 19. Juli 1885 geboren |
07.10. | Niels Bohr wurde am 7. Oktober 1885 geboren |
15.10. | Frank Hurley wurde am 15. Oktober 1885 geboren |
As time goes by: Seit dem 15. Juli 1885 sind bis heute genau 51.134 Tage bzw. 7.304 Wochen und 6 Tage vergangen. Eine beeindruckend lange Zeit, die über ein Jahrhundert umfasst. Ohne Friseurbesuch wären die Haare eines Menschen seither um gut 15,3 Meter gewachsen.
Den Rhein sind zwischenzeitlich rund 10.200 Billionen Liter Wasser hinab geflossen und unser blauer Planet Erde wurde über 1.870 Mal vom Mond umrundet. An diesem Tag für vier Prozent fest auf einem Sparbuch angelegte 100 Euro wären in den 140 Jahren bis heute auf stolze 24247 Euro angewachsen. Beeindruckend, oder?