Das Kalenderblatt zum Geburtsdatum 14. Juli 1956, Französischer Nationalfeiertag 1956: Der 14. des Monats Juli im Jahr 1956 war ein Samstag in Kalenderwoche 28. Es war der 196. von 366 Tagen im Schaltjahr 1956. Im nächsten Jahr fällt das Datum auf einen Dienstag. Wer am 14.07.1956 geboren wurde, dessen Geburtstag jährte sich in diesem Jahr zum 69. Mal.
Wer kam am 14.07.1956 zur Welt? Die bekannten Persönlichkeiten des Tages: Am 14. Juli des Jahres 1956 kamen u. a. Vladimir Kulich, ein tschechischer Schauspieler, und Conny Glogger, eine deutsche Schauspielerin und Radiomoderatorin, zur Welt. Außerdem wurden an diesem Julitag Franz Lackner, ein österreichischer Ordensgeistlicher sowie römisch-katholischer Bischof, und Olaf Peters, ein deutscher Gewichtheber und späterer Bodybuilder, geboren. Sie sind fast genau so alt wie Günther Jauch, der nur einen Tag früher am 13. Juli 1956 zur Welt kam.
Vor 69 Jahren am 14. Juli Geborene kamen im Sternzeichen Krebs zur Welt. Im chinesischen Horoskop liegt das Datum im Jahr des Feuer-Affen.
Die Single-Charts in Deutschland wurden am 14. Juli 1956 von Freddy Quinn mit dem Song „Heimweh” auf Position 1 angeführt.
seit dem 14.7.1956 bis heute
Geburtstagskinder vom 14. Juli 1956 haben mit diesen berühmten Personen Geburtstag:
| 1910 | William Hanna wurde an diesem Tag 46 Jahre alt |
|---|---|
| 1913 | Gerald Ford wurde an diesem Tag 43 Jahre alt |
| 1918 | Ingmar Bergman wurde an diesem Tag 38 Jahre alt |
| 1926 | Harry Dean Stanton feierte an diesem Tag seinen 30. Geburtstag |
| 1939 | Karel Gott wurde an diesem Tag 17 Jahre alt |
Im gleichen Geburtsjahr wurden diese bekannten Prominenten des Jahrgangs 1956 geboren:
| 05.01. | Frank-Walter Steinmeier wurde am 5. Januar 1956 geboren |
|---|---|
| 09.07. | Tom Hanks wurde am 9. Juli 1956 geboren |
| 13.07. | Günther Jauch wurde am 13. Juli 1956 geboren |
| 31.07. | Gustav Peter Wöhler wurde am 31. Juli 1956 geboren |
| 14.12. | Erhard Wunderlich wurde am 14. Dezember 1956 geboren |

Was ereignete sich am 14. Juli 1956? Wer bestimmte die Schlagzeilen der Presse an diesem Samstag im Juli 1956? Unsere Geschenkidee zum Geburtstag: Verschenken Sie eine originale Tageszeitung aus unserem Partnershop, die an diesem Tag erschienen ist:
![]() | BILD (Bild-Zeitung) vom 14. Juli 1956, bekannteste Boulevardzeitung Deutschlands | Zeitung im Shop |
![]() | Die Welt vom 14. Juli 1956, große überregionale Tageszeitung | Zeitung im Shop |
![]() | Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) vom 14. Juli 1956, große überregionale Tageszeitung | Zeitung im Shop |
![]() | Neues Deutschland (ND) vom 14. Juli 1956, bekannteste überregionale Tageszeitung in der DDR | Zeitung im Shop |
![]() | Stern (Wochenmagazin) vom 14. Juli 1956, bekannte große Illustrierte | Zeitung im Shop |
![]() | Süddeutsche Zeitung (SZ) vom 14. Juli 1956, große überregionale deutsche Zeitung | Zeitung im Shop |
As time goes by: Seit dem 14. Juli 1956 sind bis heute genau 25.312 Tage bzw. 3.616 Wochen vergangen. Eine schwer vorstellbare Zeitspanne, die mehr als ein halbes Jahrhundert umfasst. Seit diesem Tag wären die Haare eines Menschen, hätte man sie nie geschnitten, bis heute um etwa 7,6 Meter gewachsen.
Den Rhein sind zwischenzeitlich rund 5.000 Billionen Liter Wasser hinab geflossen und unser blauer Planet Erde wurde über 920 Mal vom Mond umrundet. An diesem Tag für vier Prozent fest auf einem Sparbuch angelegte 100 Euro wären in den 69 Jahren bis heute auf stolze 1497 Euro angewachsen. Faszinierende Zahlen, oder?