Das Kalenderblatt zum 9. Oktober 1886: Der 9. im Oktober des Jahres 1886 fiel auf den Wochentag Samstag und war der 282. Tag des Jahres in Kalenderwoche 40. Im kommenden Jahr fällt das Datum auf einen Freitag. Der Geburtstag von Personen, die am 09.10.1886 geboren wurden, jährte sich in diesem Jahr zum 139. Mal.
Wer wurde am 09.10.1886 geboren? Die bekannten Persönlichkeiten zum Datum: An diesem Oktobertag 1886 wurden u. a. Ernst Wolter, ein Todesopfer an der innerdeutschen Grenze, Iwanna Blaschkewytsch, eine ukrainische ukrainisch-sowjetische Schriftstellerin, und Franz Petrak, ein österreichischer Botaniker, geboren. Sie sind fast zeitgleich mit David Ben-Gurion geboren, der genau eine Woche darauf am 16. Oktober 1886 zur Welt kam.
Geburtstagskinder vom 9. Oktober wurden im Sternzeichen Waage geboren.
in diesem Jahr am 9. Oktober
am 9. Oktober 2026
seit dem 9.10.1886 bis heute
Geburtstagskinder vom 9. Oktober 1886 haben mit diesen berühmten Persönlichkeiten Geburtstag:
| 1835 | Camille Saint-Saëns wurde an diesem Tag 51 Jahre alt |
|---|---|
| 1846 | Julius Maggi feierte an diesem Tag seinen 40. Geburtstag |
| 1849 | Gustav Lilienthal wurde an diesem Tag 37 Jahre alt |
| 1859 | Alfred Dreyfus wurde an diesem Tag 27 Jahre alt |
| 1881 | Victor Klemperer wurde an diesem Tag fünf Jahre alt |
Im gleichen Geburtsjahr wurden diese bekannten Prominenten des Jahrgangs 1886 geboren:
| 25.01. | Wilhelm Furtwängler wurde am 25. Januar 1886 geboren |
|---|---|
| 16.04. | Ernst Thälmann wurde am 16. April 1886 geboren |
| 02.05. | Gottfried Benn wurde am 2. Mai 1886 geboren |
| 29.06. | Robert Schuman wurde am 29. Juni 1886 geboren |
| 16.10. | David Ben-Gurion wurde am 16. Oktober 1886 geboren |
As time goes by: Seit dem 9. Oktober 1886 sind bis heute genau 50.792 Tage bzw. 7.256 Wochen vergangen. Eine beeindruckend lange Zeit, die über ein Jahrhundert umfasst. Ohne Friseurbesuch wären die Haare eines Menschen seither um gut 15,2 Meter gewachsen.
Den Rhein sind zwischenzeitlich rund 10.200 Billionen Liter Wasser hinab geflossen und unser blauer Planet Erde wurde über 1.860 Mal vom Mond umrundet. An diesem Tag für vier Prozent fest auf einem Sparbuch angelegte 100 Euro wären in den 139 Jahren bis heute auf stolze 23314 Euro angewachsen. Beeindruckend, oder?