Wer kam am 18.08.1969 zur Welt? Die berühmten Persönlichkeiten des Tages: Der 18. August 1969 ist der Geburtstag von Christian Slater, ein US-amerikanischer Schauspieler (u. a. „Zeit der Vergeltung“ 1985, „Der Name der Rose“ 1986, „Heathers“ 1989, „Robin Hood – König der Diebe“ 1991, „Interview mit einem Vampir“ 1994, „Hard Rain“ 1998).
Am 18. August des Jahres 1969 kamen außerdem u. a. Edward Norton, ein amerikanischer Schauspieler, und Everlast, ein US-amerikanischer Rapper, zur Welt. Außerdem wurden an diesem Augusttag Timothy Snyder, ein US-amerikanischer Historiker, und Christian Bock, ein deutscher Flottillenadmiral, geboren.
Am 18. August vor 56 Jahren geborene Personen haben das Sternzeichen Löwe. Im chinesischen Horoskop liegt das Datum im Jahr des Erde-Hahns.
An der Spitze der deutschen Single-Charts war am 18. August 1969 der Song „Oh Happy Day” von Edwin Hawkins Singers auf Platz 1 zu finden.
seit dem 18.8.1969 bis heute
Geburtstagskinder vom 18. August 1969 haben mit diesen berühmten Personen Geburtstag:
1969 | Christian Slater kam an diesem Tag zur Welt |
---|---|
1969 | Edward Norton kam an diesem Tag zur Welt |
1936 | Robert Redford wurde an diesem Tag 33 Jahre alt |
1952 | Patrick Swayze wurde an diesem Tag 17 Jahre alt |
1957 | Harald Schmidt wurde an diesem Tag zwölf Jahre alt |
Im gleichen Geburtsjahr wurden diese bekannten Prominenten des Jahrgangs 1969 geboren:
03.01. | Michael Schumacher wurde am 3. Januar 1969 geboren |
---|---|
14.06. | Steffi Graf wurde am 14. Juni 1969 geboren |
16.07. | Sahra Wagenknecht wurde am 16. Juli 1969 geboren |
18.07. | Elizabeth Gilbert wurde am 18. Juli 1969 geboren |
28.08. | Jason Priestley wurde am 28. August 1969 geboren |
Was ereignete sich am 18. August 1969? Wer bestimmte die Schlagzeilen der Presse an diesem Montag im August 1969? Unsere Geschenkidee zum Geburtstag: Verschenken Sie eine originale Tageszeitung aus unserem Partnershop, die an diesem Tag erschienen ist:
![]() | Die Welt vom 18. August 1969, große überregionale Tageszeitung | Zeitung im Shop |
![]() | Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) vom 18. August 1969, große überregionale Tageszeitung | Zeitung im Shop |
![]() | Hamburger Abendblatt vom 18. August 1969, Zeitung aus Deutschland | Zeitung im Shop |
![]() | Neues Deutschland (ND) vom 18. August 1969, bekannteste überregionale Tageszeitung in der DDR | Zeitung im Shop |
![]() | DER SPIEGEL vom 18. August 1969, bekannte deutsche Wochenzeitschrift | Zeitung im Shop |
![]() | Süddeutsche Zeitung (SZ) vom 18. August 1969, große überregionale deutsche Zeitung | Zeitung im Shop |
As time goes by: Seit dem 18. August 1969 sind bis heute genau 20.318 Tage bzw. 2.902 Wochen und 4 Tage vergangen. Eine beeindruckend lange Zeit, die mehr als ein halbes Jahrhundert umfasst. Seit diesem Tag wären die Haare eines Menschen, hätte man sie nie geschnitten, bis heute um etwa 6,1 Meter gewachsen.
Den Rhein sind zwischenzeitlich rund 4.000 Billionen Liter Wasser hinab geflossen und der Mond ist über 740 Mal um unseren Planeten gekreist. An diesem Tag für vier Prozent fest auf einem Sparbuch angelegte 100 Euro wären in den 55 Jahren bis heute immerhin auf 864 Euro angewachsen. Beeindruckend, oder?