Gert Fröbe

25. Februar

1913 wurde Gert Fröbe geboren

Am 25. Februar 2025 jährte sich der Geburtstag von Gert Fröbe das 112. Mal. Fröbe war einer zu den renommiertesten deutschen Charakterdarstellern zählender Schauspieler (u. a. als Kindermörder in „Es geschah am hellichten Tag“ 1958 und als „Goldfinger“ im gleichnamigen James-Bond-Film 1964). Außerdem jähren sich am 25. Februar die Geburtstage von George Harrison (1943–2001) und Karl May (1842–1912).

Kalenderblatt 25.2.

25. Februar 2025 Dienstag · 56. Tag · KW 9

Das Kalenderblatt zum 25. Februar: Der 25. Februar ist der 56. Tag des Jahres und fiel 2025 auf einen Dienstag. Der 25.02.2025 war vor 38 Tagen. Wer hat am 25. Februar Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 25. Februar geboren wurden. In diesem Jahr hatten u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:

Fakten zum Tag

  Infos zum 25. Februar Sternzeichen, Namenstage & Co.

Horoskop:  Geburtstagskinder vom 25. Februar wurden im Sternzeichen Fische geboren.

Namenstage:  Am 25. Februar haben u. a. Träger der Namen Edeltraud und Walburga Namenstag.

Hochzeit:  Am 25. Februar im Jahr 1958 gaben sich Erich Maria Remarque und Paulette Goddard das Ja-Wort.

Chronik & Zeitungen

Historische Zeitungen vom 25. Februar

Zeitungen

Finden Sie originale Zeitungen und Zeitschriften z. B. von einem 25. Februar im Zeitungsarchiv:

  
  Zeitungen von diesem Tag

Bauernregel

»Wenn sich Sankt Walburgis zeigt, der Birkensaft nach oben steigt.«

– Bauernregel zum 25. Februar

geboren.am entdecken

Empfehlen

Tages-Ranking:  10/10

Das Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:

Geboren am 25. Februar

1972 Anneke Kim Sarnau  53

Anneke Kim Sarnau, geboren am 25. Februar 1972

Anneke Kim Sarnau ist eine deutsche Schauspielerin, die im Fernsehen u. a. an der Seite von Charly Hübner als TV-Kommissarin Katrin König in der Reihe „Polizeiruf 110“ (seit 2010) zu sehen ist. Geboren wurde sie am 25. Februar 1972 in Elmshorn. Sarnau feierte in diesem Jahr ihren 53. Geburtstag.

1971 Sean Astin  54

Sean Astin, geboren am 25. Februar 1971

Sean Astin ist ein US-amerikanischer Schauspieler, der in seiner bekanntesten Rolle den Hobbit „Samweis Gamdschie“ in der „Herr der Ringe“-Filmtrilogie (2001–2003) spielte. Er wurde am 25. Februar 1971 in Santa Monica, Kalifornien in den Vereinigten Staaten geboren. In diesem Jahr feierte Astin seinen 54. Geburtstag.

1962 Birgit Fischer  63

Birgit Fischer, geboren am 25. Februar 1962

Birgit Fischer ist eine ehemalige deutsche Kanurennsportlerin und mit acht Gold- sowie vier Silbermedaillen (1980–2004) die erfolgreichste deutsche Olympionikin der Sportgeschichte. Geboren wurde sie am 25. Februar 1962 in Brandenburg an der Havel in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Fischer feierte in diesem Jahr ihren 63. Geburtstag.

1943 George Harrison  82 (†58)

George Harrison, geboren am 25. Februar 1943

George Harrison war ein britischer Musiker, der als Gitarrist und Sänger der Beatles bekannt wurde und nach der Trennung der Gruppe als Solokünstler arbeitete (u. a. Alben „All Things Must Pass“ mit „My Sweet Lord“ 1970, „Cloud Nine“ mit „Got My Mind Set on You“ 1987). Er wurde am 25. Februar 1943 in Liverpool in England geboren und verstarb am 29. November 2001 mit 58 Jahren in Los Angeles, Kalifornien. Dieses Jahr hätte er seinen 82. Geburtstag gefeiert.

1917 Anthony Burgess  108 (†76)

Anthony Burgess, geboren am 25. Februar 1917

John Anthony Burgess Wilson war ein britischer Schriftsteller, dessen bekanntestes Werk der von Stanley Kubrick verfilmte (1971) Roman „A Clockwork Orange“ (1962) ist. Er wurde am 25. Februar 1917 in Manchester in England geboren und verstarb am 25. November 1993 mit 76 Jahren in London. 2025 jährte sich sein Geburtstag zum 108. Mal.

1913 Gert Fröbe  112 (†75)

Gert Fröbe, geboren am 25. Februar 1913

Karl Gerhart Fröbe, wie er mit richtigem Namen hieß, war einer zu den renommiertesten deutschen Charakterdarstellern zählender Schauspieler (u. a. als Kindermörder in „Es geschah am hellichten Tag“ 1958 und als „Goldfinger“ im gleichnamigen James-Bond-Film 1964). Er wurde am 25. Februar 1913 in Oberplanitz geboren und verstarb am 5. September 1988 mit 75 Jahren in München. 2025 jährte sich sein Geburtstag das 112. Mal.

1901 Zeppo Marx  124 (†78)

Zeppo Marx, geboren am 25. Februar 1901

Herbert Marx, so sein richtiger Name, war ein US-amerikanischer Komiker und Mitglied der „Marx Brothers“. Er wurde Anfang der 1900er-Jahre am 25. Februar 1901 in New York City geboren und verstarb am 29. November 1979 im Alter von 78 Jahren in Palm Springs, Kalifornien. 2025 jährte sich sein Geburtstag zum 124. Mal.

1873 Enrico Caruso  152 (†48)

Enrico Caruso, geboren am 25. Februar 1873

Enrico Caruso war ein bedeutender italienischer Opernsänger und der populärste Tenor des frühen 20. Jahrhunderts, der die Hauptrollen in 74 Opern sang, allein an der Metropolitan Opera in New York über 800 Mal auf der Bühne stand und mit über 200 Schallplattenaufnahmen zum weltweit bekannten Opernstar wurde. Er wurde am 25. Februar 1873 in Neapel in Italien geboren und starb am 2. August 1921 mit 48 Jahren ebenda. Sein Geburtstag jährte sich 2025 zum 152. Mal.

1842 Karl May  183 (†70)

Karl May, geboren am 25. Februar 1842

Karl Friedrich May war einer der weltweit populärsten deutschen Schriftsteller insbesondere von Abenteuerromanen und Reiseerzählungen u. a. um den Indianer-Häuptling „Winnetou“. Geboren wurde er am 25. Februar 1842 in Ernstthal (heute Hohenstein-Ernstthal) und verstarb im Alter von 70 Jahren am 30. März 1912 in Radebeul. Sein Geburtstag jährte sich 2025 zum 183. Mal.

1841 Pierre-Auguste Renoir  184 (†78)

Pierre-Auguste Renoir, geboren am 25. Februar 1841

Pierre-Auguste Renoir war einer der bedeutendsten französischen Maler des Impressionismus (u. a. „Bal au Moulin de la Galette“ 1876, das 1990 für 78 Millionen US-Dollar verkaufte zehntteuerste Gemälde der Welt). Er wurde am 25. Februar 1841 in Limoges in Frankreich geboren und starb am 3. Dezember 1919 mit 78 Jahren in Cagnes-sur-Mer. Sein Geburtstag jährte sich 2025 zum 184. Mal.

1778 José de San Martín  247 (†72)

José de San Martín, geboren am 25. Februar 1778

José Francisco de San Martín war ein argentinischer General und der neben Simón Bolívar bedeutendste südamerikanische Unabhängigkeitskämpfer, der ab 1810 erfolgreich für die Befreiung von Argentinien, Chile und Peru gegen die spanische Kolonialmacht kämpfte. Geboren wurde er am 25. Februar 1778 in Yapeyú in Argentinien und starb mit 72 Jahren am 17. August 1850 in Boulogne-sur-Mer in Frankreich. 2025 jährte sich sein Geburtstag zum 247. Mal.

1304 Ibn Battuta  721 (†63)

Ibn Battuta, geboren am 25. Februar 1304

Abu Abdullah Muhammad ibn Battuta war ein berühmter muslimischer Weltreisender des 14. Jahrhunderts, der auf seinen drei rund 120.000 Kilometern umfassenden Forschungsreisen (1325–1354) zahlreiche Länder Nord- und Ost-Afrikas, Arabiens sowie Asiens besuchte und seine Reiseerlebnisse im Buch „Rihla“ („Reise“) niederschrieb. Geboren wurde er nach dem zu dieser Zeit verwendeten julianischen Kalender am 25. Februar 1304 in Tanger in Marokko und starb mit 63 Jahren 1368. 2025 jährte sich sein Geburtstag zum 721. Mal.

Gestorben am 25. Februar

Gedenktage am 25. Februar 2025

Peter Benenson, geboren am 31. Juli 1921

Vor zwanzig Jahren im Jahr 2005 starb Peter Benenson, geboren am 31. Juli 1921. Er war ein britischer Rechtsanwalt und Politiker sowie Gründer der nichtstaatlichen Menschenrechtsorganisation „Amnesty International“ (1961). Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 25. Februar gestorben sind:

Februar