Anthony Quinns Geburtstag jährte sich am 21. April 2025 zum 110. Mal. Quinn war ein insbesondere in den 1950er- und 1960er-Jahren international gefeierter US-amerikanischer Schauspieler (u. a. „La Strada – Das Lied der Straße“ 1954, „Lawrence von Arabien“ 1962, „Alexis Sorbas“ 1964) und zweifacher Oscar-Preisträger. Zudem haben am 21. April u. a. Elizabeth II. (1926–2022) und Iggy Pop (1947) Geburtstag.
Das Kalenderblatt zum 21. April: Der 21. April ist der 111. Tag des Jahres und fiel 2025 auf einen Montag. Der 21.04.2025 war vor drei Tagen. Wer hat am 21. April Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 21. April geboren wurden. In diesem Jahr hatten u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:
HoroskopSternzeichen Stier geboren worden.
Geburtstagskinder vom 21. April sind imNamenstage
Am 21. April haben u. a. Träger der Namen Alexandra und Anselm Namenstag.Das Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:
James McAvoy ist ein britischer Schauspieler (u. a. „Band of Brothers“ 2001, „Die Chroniken von Narnia“ 2005, „Der letzte König von Schottland“ 2006, „Abbitte 2007, „X-Men“ 2011/2014). Er wurde am 21. April 1979 in Glasgow in Schottland geboren. In diesem Jahr feierte McAvoy seinen 46. Geburtstag.
Gerhard Delling ist ein deutscher Sportjournalist und Moderator, der vor allem an der Seite von Günter Netzer als ARD-Berichterstatter bei Fußball-Länderspielen bekannt wurde, Sportsendungen wie die „Sportschau“ moderiert und von Sportveranstaltungen wie Olympia berichtet. Er wurde am 21. April 1959 in Rendsburg geboren. In diesem Jahr feierte Delling seinen 66. Geburtstag.
Robert James Smith ist ein britischer Sänger und Gitarrist, der die Rockgruppe „The Cure“ (1978) gründete und mit ihr u. a. Hits wie „Lullaby“ (1989) hatte. Er wurde am 21. April 1959 in Blackpool, Lancashire in England geboren. In diesem Jahr feierte Smith seinen 66. Geburtstag.
Rosalie Anderson MacDowell ist eine US-amerikanische Schauspielerin und Modell, die in den 1990ern mit Kinoerfolgen wie „Und täglich grüßt das Murmeltier“ (1993) und „Vier Hochzeiten und ein Todesfall“ (1994) populär war. Geboren wurde sie am 21. April 1958 in Gaffney, South Carolina in den Vereinigten Staaten. MacDowell feierte in diesem Jahr ihren 67. Geburtstag.
James Newell Osterberg, so sein richtiger Name, ist ein US-amerikanischer Sänger und Musiker, der die Rockband „The Stooges“ (1967–1973, Album „Lust for Life“ 1977 mit „The Passenger“) gründete und als Wegbereiter des Punkrock häufig als „Godfather of Punk“ betitelt wird. Er wurde am 21. April 1947 in Muskegon, Michigan in den Vereinigten Staaten geboren. In diesem Jahr feierte Iggy Pop seinen 78. Geburtstag.
Queen Elizabeth Alexandra Mary Windsor war die Königin des Vereinigten Königreichs, die mit ihrer 70-jährigen Regentschaft seit ihrer Thronbesteigung 1952 die am längsten gediente Monarchin der britischen Geschichte ist, den Wandel vom Britisch Empire zum Commonwealth begleitete und ihrer Nation als beständiger Fels und Anker galt. Geboren wurde sie am 21. April 1926 in Mayfair, City of Westminster, London in England und verstarb mit 96 Jahren am 8. September 2022 auf Balmoral Castle, Aberdeenshire in Schottland. In diesem Jahr wäre sie 99 Jahre alt geworden.
Antonio Rodolfo Quinn Oaxaca war ein insbesondere in den 1950er- und 1960er-Jahren international gefeierter US-amerikanischer Schauspieler (u. a. „La Strada – Das Lied der Straße“ 1954, „Lawrence von Arabien“ 1962, „Alexis Sorbas“ 1964) und zweifacher Oscar-Preisträger. Er wurde am 21. April 1915 in Chihuahua in Mexiko geboren und starb am 3. Juni 2001 mit 86 Jahren in Boston, Massachusetts in den Vereinigten Staaten. Sein Geburtstag jährte sich 2025 zum 110. Mal.
Raden Adjeng Kartini war eine indonesische Aristokratin und Frauenrechtlerin, die sich u. a. mit der Gründung einer Mädchenschule (1903) für die Schulbildung indonesischer Mädchen und gegen die Polygamie einsetzte und heute jährlich an ihrem Geburtstag landesweit in den Schulen als Nationalheldin gefeiert wird. Sie wurde am 21. April 1879 in Jepara, Java in Niederländisch-Indien (heute Indonesien) geboren und verstarb am 17. September 1904 mit 25 Jahren in Rembang, Java. 2025 jährte sich ihr Geburtstag das 146. Mal.
Maximilian Carl Emil Weber war ein deutscher Soziologe und Ökonom, der mit Schriften wie „Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus“ (1904/1905) und „Wirtschaft und Gesellschaft“ (1921/1922) als einer der Begründer der Sozialwissenschaften und der Ökonomie gilt. Geboren wurde er am 21. April 1864 in Erfurt und starb mit 56 Jahren am 14. Juni 1920 in München. 2025 jährte sich sein Geburtstag zum 161. Mal.
Friedrich Wilhelm August Fröbel war ein deutscher Pädagoge, der in Bad Blankenburg 1840 den ersten „Kindergarten“ Deutschlands gründete und dessen Bezeichnung erfand. Geboren wurde er am 21. April 1782 in Oberweißbach im Heiligen Römischen Reich (heute Deutschland) und starb mit 70 Jahren am 21. Juni 1852 in Marienthal, Schweina (heute zu Bad Liebenstein). 2025 jährte sich sein Geburtstag zum 243. Mal.
In diesem Jahr starb Franziskus, geboren am 17. Dezember 1936. Er war ein argentinischer Geistlicher, der ab 2013 als erster Jesuit, erster Argentinier sowie erster Nichteuropäer seit rund 1300 Jahren Papst der römisch-katholischen Kirche war und u. a. mit seiner für sein Amt unkonventionellen Bescheidenheit sowie der Thematisierung sozialer Fragen Schlagzeilen machte. Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 21. April gestorben sind: