
Theodore von Kármán war ein ungarisch-deutsch-amerikanischer Ingenieur und Pionier der Aerodynamik bzw. Luftfahrtforschung. Er wurde Anfang der 1880er-Jahre am 11. Mai 1881 in Budapest in Ungarn geboren und verstarb am 7. Mai 1963 mit 81 Jahren in Aachen. 2025 jährte sich sein Geburtstag zum 144. Mal.
| Geburtsdatum | Mittwoch, 11. Mai 1881 |
|---|---|
| Geburtsort | Budapest, Mittelungarn, Ungarn |
| Todesdatum | Dienstag, 7. Mai 1963 (†81) |
| Sterbeort | Aachen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland |
| Sternzeichen | Stier |
Theodore von Kármán wird gegen Ende des 19. Jahrhunderts geboren. Er kommt 1881 zur Welt. Bekannte Zeitgenossen seiner Generation sind William Fox (1879–1952) und Albert Einstein (1879–1955). von Kármán wächst in den 1880er-Jahren auf und verlebt seine Jugend in den 1890ern. Während er lebt wirken u. a. auch Edward Teller (1908–2003), László Bíró (1899–1985) und Neil Armstrong (1930–2012). Theodore von Kármáns Lebensspanne umfasst 81 Jahre. Er stirbt 1963 in der Zeit des Kalten Krieges.
Theodore von Kármán wurde im selben Jahr geboren wie Ettore Bugatti und William Boeing.
Wann wurde Theodore von Kármán geboren? Kármán wurde vor 144 Jahren im Jahr 1881 geboren.
An welchem Tag ist Kármán geboren worden? Theodore von Kármán hatte im Frühling am 11. Mai Geburtstag. Er wurde an einem Mittwoch geboren. In diesem Jahr fiel sein Geburtstag auf einen Sonntag, 2026 liegt er auf einem Montag.
In welchem Sternzeichen wurde Kármán geboren? Theodore von Kármán wurde im westlichen Tierkreiszeichen Stier geboren.
Wo wurde Theodore von Kármán geboren? Kármán wurde in Mitteleuropa geboren. Er kam in Budapest in Ungarn zur Welt.
Wann ist Kármán gestorben? Theodore von Kármán starb vor 62 Jahren in den 1960er-Jahren am 7. Mai 1963, einem Dienstag.
Wie alt war Theodore von Kármán zum Zeitpunkt seines Todes? Theodore von Kármán starb nur vier Tage vor seinem 82. Geburtstag und wurde 81 Jahre alt.
Theodore von Kármán wurde in Budapest in Ungarn geboren und verstarb in Aachen .
144. Geburtstag in diesem Jahr am 11. Mai 2025. Jubiläen in diesem Jahr ›
150. Jubiläum des Geburtstages in sechs Jahren am 11. Mai 2031. Jubiläen im Jahr 2031 ›
70. Todestag am 7. Mai 2033. Jubiläen im Jahr 2033 ›
Ausgewählte Links zu Webseiten mit biographischen Informationen über Theodore von Kármán:
Das Ranking von Theodore von Kármán auf geboren.am wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität.
George de Hevesy 1885–1966
John von Neumann 1903–1957
Tivadar Puskás 1844–1893
László Bíró 1899–1985
Peter Carl Goldmark 1906–1977
Edward Teller 1908–2003
Dennis Gábor 1900–1979
Eugene Paul Wigner 1902–1995
Georg von Békésy 1899–1972
Albert Szent-Györgyi 1893–1986
Auguste Piccard 1884–1962
André Citroën 1878–1935
Andrei Tupolew 1888–1972
Alexander Behm 1880–1952
Oskar Barnack 1879–1936
Thomas Andrews 1873–1912