Mario Adorf ist ein renommierter deutscher Schauspieler, der zahlreiche deutsche Produktionen wie „08/15“ (1954/55), „Die verlorene Ehre der Katharina Blum“ (1975), „Die Blechtrommel“ (1978), „Kir Royal“ (1986), „Momo“ (1986) und „Rossini“ (1997) mit zu Publikumserfolgen machte. Er wurde am 8. September 1930 in Zürich in der Schweiz geboren und feiert 2025 seinen 95. Geburtstag.
Geburtsdatum | Montag, 8. September 1930 |
---|---|
Geburtsort | Zürich, Schweiz |
Alter | 94 Jahre (und 161 Tage) |
Sternzeichen | Jungfrau |
Mario Adorf wird in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts geboren. Er kommt 1930 zwischen den Weltkriegen zur Welt. Zu seiner Generation gehören etwa Liselotte Pulver (1929) und Hans Küng (1928–2021). Seine Kindheit verlebt Adorf in den 1930er-Jahren, seine Jugend in den 1940ern.
Mario Adorf wurde im selben Jahr geboren wie Sean Connery, Clint Eastwood, Gene Hackman und Armin Mueller-Stahl.
In welchem Jahr wurde Mario Adorf geboren? Adorf wurde vor 95 Jahren zu Beginn der 1930er-Jahre im Jahr 1930 geboren.
Wie alt ist Mario Adorf? Mario Adorf ist 94 Jahre alt und wird in diesem Jahr 95. Er kam vor genau 34.495 Tagen zur Welt.
Wann ist der Geburtstag von Mario Adorf? Mario Adorf hat im Spätsommer am 8. September Geburtstag. Er wurde an einem Montag geboren. 2025 fällt sein Geburtstag ebenfalls auf diesen Wochentag.
In welchem Sternzeichen wurde Adorf geboren? Mario Adorf wurde im westlichen Tierkreiszeichen Jungfrau geboren. Nach dem chinesischen Horoskop kam er im Jahr des Pferdes (Element Metall) zur Welt.
Wo wurde Mario Adorf geboren? Adorf wurde in Mitteleuropa geboren. Er kam in Zürich in der Schweiz zur Welt.
Wie groß ist Adorf? Mario Adorf hat eine Körpergröße von etwa 1,77 Meter.
95. GeburtstagJubiläen in diesem Jahr ›
in diesem Jahr am 8. September 2025.100. JubiläumJubiläen im Jahr 2030 ›
des Geburtstages in fünf Jahren am 8. September 2030.Ausgewählte Webseiten über die Biographie und wichtige Ereignisse im Leben von Mario Adorf:
Das Ranking von Mario Adorf auf geboren.am wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität.