
Franz Lehár war ein österreichischer Komponist, der mit Werken wie seinem größten Erfolg „Die lustige Witwe“ (1905) als Mitbegründer der sogenannten Silbernen Operettenära Wiens gilt. Er wurde am 30. April 1870 in Komorn in Österreich-Ungarn (heute Slowakei) geboren und starb am 24. Oktober 1948 mit 78 Jahren in Bad Ischl in Österreich. 2025 jährte sich sein Geburtstag zum 155. Mal.
| Geburtsdatum | Samstag, 30. April 1870 |
|---|---|
| Geburtsort | Komorn, Österreich-Ungarn (heute Slowakei) |
| Todesdatum | Sonntag, 24. Oktober 1948 (†78) |
| Sterbeort | Bad Ischl, Oberösterreich, Österreich |
| Sternzeichen | Stier |
– Franz Lehár»Wir haben stets zwei Hauptpaare, die girren, und die lustigen Leute, die zum Lachen reizen. So finden sich alle Geschmacksrichtungen befriedigt.«
Franz Lehár wird in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts geboren. Er kommt 1870 zur Welt. Zu seiner Generation gehören etwa Winston Churchill (1874–1965) und Mahatma Gandhi (1869–1948). Seine Kindheit verlebt Lehár in den 1870er-Jahren, seine Jugend in den 1880ern. Zu seiner Lebenszeit wirken u. a. Zeitgenossen wie Frank Sinatra (1915–1998), Louis Armstrong (1901–1971) und Giuseppe Verdi (1813–1901). Franz Lehárs Lebensspanne umfasst 78 Jahre. Er stirbt 1948 in der Nachkriegszeit.

Wann wurde Franz Lehár geboren? Lehár wurde vor 155 Jahren im Jahr 1870 geboren.
An welchem Tag wurde Lehár geboren? Franz Lehár hatte im Frühling am 30. April Geburtstag. Er wurde an einem Samstag geboren. In diesem Jahr fiel sein Geburtstag auf einen Mittwoch, im kommenden Jahr liegt er auf einem Donnerstag.
In welchem Sternzeichen wurde Lehár geboren? Franz Lehár wurde im westlichen Tierkreiszeichen Stier geboren.
Wo wurde Franz Lehár geboren? Lehár wurde in Mitteleuropa geboren. Er kam in Komorn in Österreich-Ungarn (heute Slowakei) zur Welt.
Wann ist Lehár gestorben? Franz Lehár starb vor 77 Jahren Ende der 1940er-Jahre am 24. Oktober 1948, einem Sonntag.
Wie alt war Franz Lehár als er starb? Franz Lehár wurde 78 Jahre, 5 Monate und 24 Tage alt.
Franz Lehár wurde in Komorn in Österreich-Ungarn (heute Slowakei) geboren und starb in Bad Ischl in Österreich .
155. Geburtstag in diesem Jahr am 30. April 2025. Jubiläen in diesem Jahr ›
200. Jubiläum des Geburtstages in 45 Jahren am 30. April 2070.
80. Todestag am 24. Oktober 2028. Jubiläen im Jahr 2028 ›
Externe Recherchequellen, um mehr über Franz Lehár zu erfahren:
Das Ranking von Franz Lehár auf geboren.am wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität.
Leo Fall 1873–1925
Arnold Schönberg 1874–1951
Erich Wolfgang Korngold 1897–1957
Hanns Eisler 1898–1962
Gustav Mahler 1860–1911
Anton Bruckner 1824–1896
Claude Debussy 1862–1918
Paul Lincke 1866–1946
Johann Strauss 1825–1899
Udo Jürgens 1934–2014
Sergei Rachmaninow 1873–1943
Maurice Ravel 1875–1937
Jean Sibelius 1865–1957
Franz Liszt 1811–1886
Johann Strauss 1804–1849
Richard Strauss 1864–1949